Der Gemeindename Neuhütten läßt sich auf eine der bereits 1477 genannten drei Glashütten zurückführen, wobei die "Neue Hütte" sich allmählich zu einer festen Ansiedlung entwickelte. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1349. Im Jahre 1526 endete die Glasmacherei im Dorf. Bis zum Jahre 1803 gehörte Neuhütten zum Kurfürstentum Mainz, von 1803 bis 1806 zum Fürstentum Aschaffenburg und bis 1814 zum Großherzogtum Frankfurt. Ab diesem Jahre wurde Neuhütten mit Unterfranken bayerisch. Seit 1978 bildet die selbständige Gemeinde mit den Gemeinden Wiesthal und Partenstein eine Verwaltungsgemeinschaft in Partenstein.
Der Gemeindename Neuhütten läßt sich auf eine der bereits 1477 genannten drei Glashütten zurückführen, wobei die "Neue Hütte" sich allmählich zu einer festen Ansiedlung entwickelte. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1349. Im Jahre 1526 endete die Glasmacherei im Dorf.
Um Dämonen zu vertreiben, trugen die Leute in heidnischer Zeit mit den Worten: "Stroh raus, es långt no nied!" Stroh zusammen, karrten es auf einen Berg, wickelten es um ein Wagenrad und rollten es nach Einbruch der Dunkelheit brennend den Berg hinunter. Dieser in Neuhütten am Faschingsdienstag noch immer gepflegte Brauch des "Faseltsrades" und zieht immer wieder Besucher von nah und fern an.
Warum sehe ich main-echo.de nicht?
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: