Erlenbach b. MAR
Der Name Erlenbach bezieht sich auf die Lage an einem erlenbestandenen Bach. 815 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahre 1409 kam er in den Besitz des Grafen von Wertheim. 1612 gingen die Hocheitsrechte über Erlenbach dann an den Fürstbischof zu Würzburg und Herzog von Franken. Durch die Säkularisation 1803 kam Erlenbach mit dem Hochstift Würzburg an Bayern.
Der Name Erlenbach bezieht sich auf die Lage an einem erlenbestandenen Bach. 815 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahre 1409 kam er in den Besitz des Grafen von Wertheim. 1612 gingen die Hocheitsrechte über Erlenbach dann an den Fürstbischof zu Würzburg und Herzog von Franken. Durch die Säkularisation 1803 kam Erlenbach mit dem Hochstift Würzburg an Bayern.