Die Gemeinde wurde als Jagdhelfersiedlung für die Kurmainzer Bischöfe gegründet. Im Jahre 1338 wurde Bischbrunn erstmals als "Bischofsborn" erwähnt. Die von den Rieneckern begonnene Gründung dürfte zwischen 1280 und 1338 in die Oberhoheit von Mainz gelangt sein. Bis 1806 blieb die Gemeinde Mainzer Besitz. 1803 kam sie an das neugebildete Fürstentum Aschaffenburg und mit diesem 1814 zu Bayern.
Die Gemeinde wurde als Jagdhelfersiedlung für die Kurmainzer Bischöfe gegründet. Im Jahre 1338 wurde Bischbrunn erstmals als "Bischofsborn" erwähnt. Die von den Rieneckern begonnene Gründung dürfte zwischen 1280 und 1338 in die Oberhoheit von Mainz gelangt sein. Bis 1806 blieb die Gemeinde Mainzer Besitz. 1803 kam sie an das neugebildete Fürstentum Aschaffenburg und mit diesem 1814 zu Bayern.
Brandschutz: Im Juli 2021 will die Marktheidenfelder Feuerwehr von ihrem derzeitigen Behelfs-Sitz auf der anderen Seite des Kreisels in die neue Wache ziehen
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: