Retzstadt wurde schon Mitte des achten Jahrhunderts erstmalig urkundlich genannt. Bis 1340 war der Ort Sitz eines Zentgerichtes. Lange Zeit gehörte Retzstadt zum Hochstift Würzburg. Nach der Säkularisierung Anfang des 19. Jahrhunderts wurde sie Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen und kam 1814 endgültig an Bayern.
Retzstadt wurde schon Mitte des achten Jahrhunderts erstmalig urkundlich genannt. Bis 1340 war der Ort Sitz eines Zentgerichtes. Lange Zeit gehörte Retzstadt zum Hochstift Würzburg. Nach der Säkularisierung Anfang des 19. Jahrhunderts wurde sie Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen und kam 1814 endgültig an Bayern.
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: