Im Zuge der fränkischen Landnahme entstand zu Füßen der Burg Imminas der Ort Immestat, die nach der Tochter des Frankenherzogs Hetan benannt war. Zum ersten Mal wurde Immestat in einer Schenkungsurkunde aus dem Jahr 840 erwähn, als es an die Domkirche Würzburg fiel. Als Teil des Hochstiftes wurde Himmelstadt 1803 zugunsten Bayerns säkularisiert, dann im Frieden von Preßburg 1805 Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen. 1814 fiel es an Bayern.
Im Zuge der fränkischen Landnahme entstand zu Füßen der Burg Imminas der Ort Immestat, die nach der Tochter des Frankenherzogs Hetan benannt war. Zum ersten Mal wurde Immestat in einer Schenkungsurkunde aus dem Jahr 840 erwähn, als es an die Domkirche Würzburg fiel.
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: