Namensgeber der Gemeinde ist der Otzberg, an dem alle zugehörigen Orte liegen. Die sich hier befindende Burg, die Veste Otzberg, wurde im Jahr 1231 erstmals urkundlich erwähnt. Auf die folgenden zwei Jahrhunderte lässt sich die Nennung der einzelnen Orte datieren. Hinsichtlich der Besitz- und Nutzungsverhältnisse spielten zuerst die Pfalzgrafen die Hauptrolle. So gingen die Gebiete um den Otzberg 1390 an den Pfalzgraf Ruprecht II. Nach dem sogenannten Landshuter Erbfolgekrieg bekam zwar der Landgraf Willhelm II. von Hessen Anfang des 16. Jahrhunderts das Oberamt Otzberg, doch schon wenig später wurde die Pfalz wieder der Besitzer. Erst 1803 erhielt der Landgraf von Hessen-Darmstadt durch den Reichsdeputationshauptschluss die rechtsrheinischen Gebiete und damit auch Oberamt.
Namensgeber der Gemeinde ist der Otzberg, an dem alle zugehörigen Orte liegen. Die sich hier befindende Burg, die Veste Otzberg, wurde im Jahr 1231 erstmals urkundlich erwähnt. Auf die folgenden zwei Jahrhunderte lässt sich die Nennung der einzelnen Orte datieren. Hinsichtlich der Besitz- und Nutzungsverhältnisse spielten zuerst die Pfalzgrafen die Hauptrolle.
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: