Das Gebiet wurde schon sehr früh besiedelt, urkundlich erwähnt aber erst 1169 - als "Castrum Dieteburg". Zunächst regierte das Kaisergeschlecht der Staufer die mittelalterliche Stadt. Dann geriet Dieburg in Abhängigkeit des Erzbistumes Mainz. Da das Wort "Diete" vom altdeutschen "diot" = Volk abstammt, lässt sich der Name Dieburg mit "Volksburg" übersetzen. Nachdem das kurmainzische Dieburg im Laufe der Jahrhunderte als Residenz zahlreicher Adelsfamilien gedient hatte, wurde es Anfang des 19. Jahrhunderts hessisch und Kreisstadt des Kreises Dieburg. Durch die Vereinigung mit dem Landkreis Darmstadt verlor Dieburg 1977 den Kreisstadtstatus.
Das Gebiet wurde schon sehr früh besiedelt, urkundlich erwähnt aber erst 1169 - als "Castrum Dieteburg". Zunächst regierte das Kaisergeschlecht der Staufer die mittelalterliche Stadt. Dann geriet Dieburg in Abhängigkeit des Erzbistumes Mainz. Da das Wort "Diete" vom altdeutschen "diot" = Volk abstammt, lässt sich der Name Dieburg mit "Volksburg" übersetzen.
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: