Alle fünf Ortsteile wurden als einzelne Waldhufendörfer angelegt. Vor allem in Unter-Mossau erkennt man noch heute die Strukturen davon. Alte Fachwerkhäuser, insbesondere die Papiermühle, sind Zeugnisse aus der Vergangenheit. Wenn man die erste urkundliche Nennung als Kriterium nennt, ist Hiltersklingen das älteste Dorf: Schon im Jahr 795 wurde es erwähnt. Darauf, dass in der Gegend im Mittelalter Eisenhütten betreiben wurden, weist der der Name des Ortes Hüttenthal hin. Eine Erinnerung daran, dass Ober-Mossau bis ins 16. Jahrhundert Sitz des Johanniter-Ordens war, erinnert unter anderem das Johanniter-Kreuz im Gemeindewappen.
Alle fünf Ortsteile wurden als einzelne Waldhufendörfer angelegt. Vor allem in Unter-Mossau erkennt man noch heute die Strukturen davon. Alte Fachwerkhäuser, insbesondere die Papiermühle, sind Zeugnisse aus der Vergangenheit. Wenn man die erste urkundliche Nennung als Kriterium nennt, ist Hiltersklingen das älteste Dorf: Schon im Jahr 795 wurde es erwähnt.
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: