Bad König ist eine der ältesten Siedlungen im Mümlingtal. Unter der Bezeichnung Quinticha wurde der Ort erstmalig in den Jahren 820 bis 822 urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war es ursprünglich Reichbesitz, gehörte dann aber zum Besitz des Reichsklosters Fulda. Schon im frühen Mittelalter bildete Bad König Mittelpunkt eines Zentgerichts und Zentamtes. Im Jahr 1477 kam es an den Schenken Konrad von Erbach. 1747 übernahmen die Herrschaft des Amtes die Grafen Erbach-Schönberg. Seit 1948 darf sich König "staatlich anerkanntes Bad" nennen, 1980 erhielt das Odenwälder Heilbad die Stadtrechte.
Bad König ist eine der ältesten Siedlungen im Mümlingtal. Unter der Bezeichnung Quinticha wurde der Ort erstmalig in den Jahren 820 bis 822 urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war es ursprünglich Reichbesitz, gehörte dann aber zum Besitz des Reichsklosters Fulda. Schon im frühen Mittelalter bildete Bad König Mittelpunkt eines Zentgerichts und Zentamtes.
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: