Alsbach-Hähnlein

Das hessische Alsbach-Hähnlein entstand aus zwei einst selbstständigen Orten: Alsbach wurde schon im Jahr 779 erstmals erwähnt, als Altdorfesbach. 1240 errichteten die Herren von Bickenbach hier ein Schloss. Hähnlein fand seine erste urkundliche Nennung dagegen erst 1333 im Lorscher Codex. Der damalige Name Hennechen ist auf das Wort Hagen für eine Waldsiedlung zurückzuführen.

Main-Echo berichtet aus Alsbach-Hähnlein

Hier blitzt die Polizei Hessen

Einbrecher randalieren in Vereinsheim in Alsbach-Hähnlein

Zurückgelassene Handtasche lockt Diebe in Seeheim-Jugenheim an

Mann stürzt an Straßenbahnhaltestelle in Alsbach und wird schwer verletzt

Bundespolizei schnappt mutmaßlichen Automatenaufbrecher in Alsbach-Hähnlein

A5: Motorradfahrer bei Alsbach-Hähnlein tödlich verunglückt

Einbrüche im Kreis Darmstadt-Dieburg: Polizei sucht Zeugen

Unbekannte werfen Brandsatz auf Asylheim

Einbrecher in Jugendzentrum

Einbrecher flüchten mit Schmuck

Hoher Schaden nach drei Einbrüchen

Einbrecher schlagen mehrfach zu

Gruppen berichten aus Alsbach-Hähnlein

Leider konnten keine passenden Artikel gefunden werden.

Neuste Bildergalerien aus Alsbach-Hähnlein

Fotoserie
SpFr. Seligenstadt - FC Alsbach

34 Fotos

Main-Echo-Nachrichten aus den umliegenden Gemeinden

Eichelhäher helfen in hessischen Wäldern beim Aufforsten

Brandschutz am Airport Hahn wird verbessert

Insolventer Airport Hahn ist verkauft

Flugbetrieb am Flughafen Hahn 2022 unsicher

Frankfurt-Hahn GmbH meldet Insolvenz an

Spargelsaison offiziell eröffnet - Bauern rechnen mit guter Ernte

Alsbach-Hähnlein