Ein eindeutiger Hinweis auf den Ort findet sich in einer Speyerer Urkunde von 1148. Um 1300 erhielt Crumbach die Zehntgerichtsbarkeit und wurde im Jahre 1457 Haupt- und Gerichtsort der Mark Rodenstein. Als Besitzer begannen die Ritter von Rodenstein, die zur Fränkischen Ritterschaft Kanton Odenwald gehörten, im Jahre 1574 mit dem Bau eines ersten Schlosses im Ort. Um diese Zeit dürfte auch der Name Fränkisch-Crumbach entstanden sein.
Seit dem 17. Jahrhundert lebte die Familie von Gemmingen-Hornberg in Fränkisch-Crumbach, die noch heute im Schloss wohnen. Während der napoleonischen Rheinbundzeit wurde die reichsunmittelbare Herrschaft der Freiherren von Gemmingen-Hornberg an das Land Hessen übergeben. 1972 wurde Fränkisch-Crumbach zusammen mit Brensbach in den Odenwaldkreis eingegliedert.
Ein eindeutiger Hinweis auf den Ort findet sich in einer Speyerer Urkunde von 1148. Um 1300 erhielt Crumbach die Zehntgerichtsbarkeit und wurde im Jahre 1457 Haupt- und Gerichtsort der Mark Rodenstein. Als Besitzer begannen die Ritter von Rodenstein, die zur Fränkischen Ritterschaft Kanton Odenwald gehörten, im Jahre 1574 mit dem Bau eines ersten Schlosses im Ort.
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: