Groß-Bieberau entwickelte sich aus einer frühen Siedlung, die ihre Entstehung vermutlich dem Wasserreichtum und den fruchtbaren Lößböden der Gegend verdankte. Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahr 787, 1312 wurden der wachsenden Siedlung die Stadtrechte verliehen. Bis 1479 im Besitz der Grafen von Katzenelnbogen, kam die Stadt an die Landgrafschaft Hessen.
Groß-Bieberau entwickelte sich aus einer frühen Siedlung, die ihre Entstehung vermutlich dem Wasserreichtum und den fruchtbaren Lößböden der Gegend verdankte. Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahr 787, 1312 wurden der wachsenden Siedlung die Stadtrechte verliehen. Bis 1479 im Besitz der Grafen von Katzenelnbogen, kam die Stadt an die Landgrafschaft Hessen.
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: