Die Anfänge Wörths liegen in der Zeit der Römer. In fränkischer Zeit, seit dem 6. Jahrhundert, war Wörth ein Zentrum königlicher Herrschaft und mit der St. Martinskapelle Ausgangspunkt christlicher Missionierung für das Odenwaldhinterland . Unter der Oberherrschaft der Mainzer Erzbischöfe wurde Wörth von den Herren von Breuberg neu gegründet und 1291 erstmals urkundlich als Stadt erwähnt. Zu Bayern kam die Stadt im Jahr 1816.
Die Anfänge Wörths liegen in der Zeit der Römer. In fränkischer Zeit, seit dem 6. Jahrhundert, war Wörth ein Zentrum königlicher Herrschaft und mit der St. Martinskapelle Ausgangspunkt christlicher Missionierung für das Odenwaldhinterland . Unter der Oberherrschaft der Mainzer Erzbischöfe wurde Wörth von den Herren von Breuberg neu gegründet und 1291 erstmals urkundlich als Stadt erwähnt.
Wörth hat eine jahrhundertelange Tradition von Schifffahrt und Schiffsbau, von 1652 bis 1918 wurden hier Holzschiffe gefertigt.
Warum sehe ich main-echo.de nicht?
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: