Die Entstehung Neunkirchens dürfte in der Zeit um das Jahr 1000 liegen. Schriftlich wurde der Ort 1232 erstmals erwähnt. 1250 diente der Hof in Neunkirchen als Pfand für den Miltenberger Burggrafen. Die einst positive Handelsstraße wurde später zum Verhängnis des Dorfes. Im Bauernkrieg zogen die Bauern des Götz von Berlichingen hier durch, später verschiedene Truppen im Dreißigjährigen Krieg. Die längste Zeit seiner Geschichte war Neunkirchen unter der Herrschaft des Erzstifts Mainz, wobei es als wohlhabende Bauerngemeinde galt. 1975 wurden die ehemals selbstständigen Gemeinden Neunkirchen, Richelbach und Umpfenbach zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammengeschlossen.
Die Entstehung Neunkirchens dürfte in der Zeit um das Jahr 1000 liegen. Schriftlich wurde der Ort 1232 erstmals erwähnt. 1250 diente der Hof in Neunkirchen als Pfand für den Miltenberger Burggrafen. Die einst positive Handelsstraße wurde später zum Verhängnis des Dorfes. Im Bauernkrieg zogen die Bauern des Götz von Berlichingen hier durch, später verschiedene Truppen im Dreißigjährigen Krieg.
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: