Eichenbühl
Der Name des Dorfes lässt auf ein hohes Alter schließen. Ältester Vorläufer ist eine bandkeramische Siedlung auf der Eichenbühler Höhe. Zusammen mit dem Flussnamen Erf und "Meerfrälesbrunnen" (Wasserkult) deutet vieles auf die keltische vorgermanische Besiedlung hin. Der Ort im Erzstift Mainz wurde 1803 den Fürsten von Leiningen zugesprochen und 1810 an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt abgetreten. 1816 fiel es an Bayern.
Der Name des Dorfes lässt auf ein hohes Alter schließen. Ältester Vorläufer ist eine bandkeramische Siedlung auf der Eichenbühler Höhe. Zusammen mit dem Flussnamen Erf und "Meerfrälesbrunnen" (Wasserkult) deutet vieles auf die keltische vorgermanische Besiedlung hin.