1181 wurde Bürgstadt erstmals urkundlich erwähnt. In frühgeschichtlicher Zeit war der Bürgstadter Berg Sitz einer befestigten Siedlung. Obwohl bis ins 18. Jahrhundert Centgrafensitz, verlor der Ort im späten Mittelalter viel von seiner Bedeutung an das benachbarte Miltenberg. Mitte des 14. Jh. gingen viele Rechte von der Mainzer Dompropstei an das Mainzer Domkapitel; um diese Zeit gehören nur noch die Filialen Miltenberg und Wenschdorf zur Pfarrei Bürgstadt. 1803 kam Bürgstadt zum Fürstentum Leiningen, ging schon drei Jahre später jedoch erst an das Großherzogtum Baden und 1810 an das Großherzogtum Hessen über. 1816 fiel Bürgstadt an das Königreich Bayern. Politisch gehört es heute zur Verwaltungsgemeinschaft Erftal.
1181 wurde Bürgstadt erstmals urkundlich erwähnt. In frühgeschichtlicher Zeit war der Bürgstadter Berg Sitz einer befestigten Siedlung. Obwohl bis ins 18. Jahrhundert Centgrafensitz, verlor der Ort im späten Mittelalter viel von seiner Bedeutung an das benachbarte Miltenberg. Mitte des 14. Jh.
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: