Das Dorf existiert mindestens seit 1285. Bis 1635 lag es im Besitz der Ritterfamilie Rüd. Dem Mainzer Erzbischof gelang es 1247, ihren Cent Wallhausen zu bekommen und die wirtschaftlichen Rechte auf seine neue Stadt Miltenberg zu übertragen. Die kirchlichen Rechte gingen nach Kleinheubach, 1635 übernahm Mainz das Erbe der erloschenen Collenbergischen Rüden-Linie und damit auch Rüdenau. 1803 kam das Dorf an Leiningen, 1806 zu Baden,1810 zu Hessen und 1816 zum Königreich Bayern.
Das Dorf existiert mindestens seit 1285. Bis 1635 lag es im Besitz der Ritterfamilie Rüd. Dem Mainzer Erzbischof gelang es 1247, ihren Cent Wallhausen zu bekommen und die wirtschaftlichen Rechte auf seine neue Stadt Miltenberg zu übertragen. Die kirchlichen Rechte gingen nach Kleinheubach, 1635 übernahm Mainz das Erbe der erloschenen Collenbergischen Rüden-Linie und damit auch Rüdenau.
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: