
Stockstadt am Main
Stockstadt am Main
Der Markt Stockstadt am Main liegt im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg und gehört zur Region "bayerischer Untermain". Die Nähe zu Hessen und weiteren hessischen Gemeinden wie etwa Babenhausen ist unverkennbar. Durch den Namenszusatz "am Main" unterscheidet sich der Ort von Stockstadt am Rhein.Die Gemeinde ist eingegliedert in einen einzigen Ortsteil und zwar die Gemarkung Stockstadt am Main. Nichtamtlich gehören zu Stockstadt noch weitere Siedlungsgebiete.
Stockstadt a.M. liegt geographisch auf der linken Mainseite und grenzt an die Stadt Aschaffenburg. Westlich und Nordwestlich findet man die Grenzen zu Hessen. Der höchste Punkt mit 144 m ü. NN liegt im Waldgebiet zwischen Stockstadt und Babenhausen. Der niedrigste Punkt mit 101,7 m ü. NN liegt an der Einmündung Gersprenz im Main.
Die GPS-Koordinaten von Stockstadt am Main lauten: Breitengrad : 49.9769 Längengrad : 9.0642
Nachbargemeinden sind:
- westlich die Stadt Babenhausen
- Nördlich die Gemeinde Mainhausen
- Nordöstlich die Gemeinde Kleinostheim
- Östlich die Stadt Aschaffenburg und Mainaschaff
- Südlich der Markt Großostheim
Stockstadt am Main ist als Industriegemeinde bekannt, zu den bekannteren Firmen gehört etwa die Stockstädter Papier- und Zellstofffabrik Sappi, bietet dazu aber auch einen hohen Freizeitwert und Lebensqualität in allen Bereichen.
Für seine Bürger bietet der Markt Stockstadt a.M. ein Bürgerservice-Portal, welches hier zu finden ist: https://www.buergerserviceportal.de/bayern/stockstadtmain
Das Rathaus in Stockstadt lässt sich natürlich auch persönlich begegnen, die Adresse zum Rathaus Stockstadt am Main lautet: Hauptstr. 19-21, 63811 Stockstadt am Main
Auf der Internetseite des Marktes Stockstadt am Main (https://www.stockstadt-am-main.de) findet man neben den aktuellen Öffnungszeiten des Rathauses, weitere Informationen und Mitteilungen etwa zu Sport, Kultur, Handel und Leben für Bürger in Stockstadt.
Infrastruktur
Durch das Gemeindegebiet verlaufen Bundesautobahnen wie die A3 und am Seligenstädter Dreieck die A45, weiterhin gibt es die Bundesstraßen B26 und B469, sowie die Kreisstraße AB 16.Der Öffentliche Personennahverkehr wird durch die Verkehrsgemeinschaft am bayerischen Untermain (VAB) gewährleistet. Der Stockstädter Bahnhof gehört zur Rhein-Main-Bahn und liegt auf der Strecke Wiesbaden - Mainz - Darmstadt - Aschaffenburg. Im nahegelegenen Babenhausen beginnt die Versorgung durch den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV).
Daten und Fakten
Postleitzahl: 63811Vorwahl: 06027
Fläche: ca. 19 km²
KFZ-Kennzeichen: AB und ALZ
Gemeindeschlüssel: 09 6 71 155
Weitere Daten und Statistiken zu Stockstadt am Main gibt es in dieser PDF vom Bayerischen Landesamt für Statistik (https://www.statistik.bayern.de/mam/produkte/statistik_kommunal/2018/09671155.pdf)
Geschichte
Für die Geschichte von Stockstadt am Main konnte man durch Ausgrabungen ein früheres, römisches Kastell nachweisen. Bereits Mitte des 9. Jahrhunderts wurde der Ort erstmalig schriftlich erwähnt, im Jahr 1024 wurde der Ort dann schriftlich genannt. Historisch gesehen galt die Marktgemeinde Stockstadt früher zur Region Bachgau, gehört heute jedoch nicht mehr zum Bachgau.Wappen
Blasonierung: Blau über einem gesenkten silbernen Wellenbalken, ein silberner Legionärshelm mit rotem Kamm (Seitenansicht).Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirch St. Leonhard (Leonharduskirche) befindet sich im alten Ortskern von Stockstadt und geht auf das Jahr 1773 zurück
- Kurmainzisches Zollhaus diente die längste Zeit dem Mainzer Erzbischof und Albrecht von Brandenburg als Zollstation, gebaut zwischen 1514 und 1545.