Aschaffenburg

Aschaffenburg hat eine über 1000jährige Geschichte, an deren Anfang um das Jahr 975 die Gründung des Stiftes St. Peter - heute St. Peter und Alexander - durch Herzog Liudolf von Schwaben stand. Gegen Ende des 10. Jahrhunderts an das Erzbistum Mainz übergegangen, entwickelte sich um die Kirche herum die sogenannte Oberstadt.


Main-Echo berichtet aus Aschaffenburg

Blickpunkt-Story: Großer Warnstreik im Verkehr - So waren die Auswirkungen in der Region

E-Autos am Aschaffenburger Klinikum: Zwei Millionen Euro für Wertschätzung der Pflege

Gäste-Zahlen im Kreis Aschaffenburg noch nicht auf altem Niveau

Seit vier Jahrzehnten in Obernau am Dirigentenpult

Endometriose im Fokus

76. Bücherflohmarkt bringt 14.200 Euro für den guten Zweck

Verkaufsoffener Sonntag zieht Menschen zum Einkaufen und Bummeln nach Aschaffenburg

Bahnhalt Aschaffenburg-Ost soll 2028 fertig sein

Kolumne
Glosse über die Magnolienblüte 2023: Es blüht, nix wie hin!

1 Fotoserie
Dossier

Traum mit Geigenvirtuosin Kramb geht in Erfüllung

Grete Pierenkämper: Erinnerung an Aschaffenburgs erste Ballettmeisterin

Mehr als 500 Besucher bei Studieninfotag der TH

Gruppen berichten aus Aschaffenburg

Die Ergebnisse des BSC der vergangenen Wochen

BSC Schweinheim

Sportlerehrung für Franco De Leonardis

Arena Aschaffenburg

Kostenloses Frauen-Selbstverteidigungsseminar in der Arena Aschaffenburg.

Arena Aschaffenburg

Feldstecher und Märzenbecher – Flächenpflege mit dem LBV

LBV-Regionalgruppe Aschaffenburg-Miltenberg

Dreimal Gold für die Dalberg-Tanzgruppen bei den Unterfränkischen Meisterschaften im Künstlerischen Tanz

Karl-Theodor-v.-Dalberg-Gymnasium

Sportliche Familien des TVA säubern das Hohe-Wart-Gebiet

TVA

Externe Evaluation bescheinigt der Realschule besondere Stärken

Maria-Ward-Realschule

Jugendgottesdienst "Weniger ist mehr"

Pfarreiengemeinschaft Zum guten Hirten

Wanderverein Edelweiß ehrt Mitglieder und fleißige Wanderer

Wanderverein Edelweiß Obernau e. V.

Die Zukunft des Traditionsvereins Spessartbund nimmt Gestalt an

Spessartbund e.V.

Biber-Begeisterung für Informatik an der Maria-Ward-Schule

Maria-Ward-Schule

Wir waren erfolgreich! Erschwerte Beantragung von Vereinsfesten zurückgenommen!

Arbeiter-Unterstützungsverein Schweinheim

Neuste Bildergalerien aus Aschaffenburg

Fotoserie
AB Open - Verkaufsoffener Sonntag & Mobilia

34 Fotos

Fotoserie
Kegeln: Hessenliga A Männer: Bahnfrei Damm - KSC Frammersbach

23 Fotos

Fotoserie
Transport mit 98 Hundewelpen auf der A3 bei Aschaffenburg

23 Fotos

Fotoserie
Schlagerhölle am Samstagabend im Lipperty's

40 Fotos

Fotoserie
SV Viktoria Aschaffenburg – SpVgg Hankofen-Hailing

28 Fotos

Fotoserie
Unwetterschäden in Aschaffenburg

14 Fotos

Main-Echo-Nachrichten aus den umliegenden Gemeinden

Frühlingsmarkt: Eine gelungene Premiere in Johannesberg

Ampel soll für mehr Schulwegsicherheit in Sailauf sorgen

Erfolgreiche Großostheimer Sportler in der Bachgauhalle geehrt

Drei Sulzbacher blicken zurück auf 50 Jahre in der SPD

Yannik Lang führt Bessenbacher CSU

Orchester Edelweiß Sulzbach brilliert bei Jubiläumskonzert

Aschaffenburg

Stadt & Kreis Aschaffenburg

Daten und Fakten

Postleitzahl: 63739, 63741, 63743
Vorwahl: 06021
Fläche: ca. 63 km²
KFZ-Kennzeichen: AB
Gemeindeschlüssel: 09 6 61 000

Weitere Daten und Statistiken zu Aschaffenburg findet man in dieser PDF vom Bayerischen Landesamt für Statistik

 

Infrastruktur

Die Stadt Aschaffenburg in Unterfranken ist über zwei Anschlussstellen an die A3 angebunden (Aschaffenburg Ost und West). Über die A3 gelangt man nach Frankfurt am Main Entfernung ca. 40 km und nach Würzburg ca. 80 km. Die B469 kommend von Amorbach verbindet die A45 mit der A3 bis nach Aschaffenburg. An der Anschlussstelle Großostheim-Nord gibt es noch die B26 welche durch die Innenstadt Aschaffenburgs führt und die B8 Richtung Hanau.

Der Öffentliche Personennahverkehr wird durch die Verkehrsgemeinschaft am bayerischen Untermain (VAB) gewährleistet. Weiterhin gibt es Reisemöglichkeiten über den Aschaffenburger Bahnhof (der neben Regional- auch Fernverkehr bietet und beispielsweise Richtung Würzburg oder Frankfurt fährt). Eine schnelle Transportmöglichkeit wird durch den Fernverkehr per ICE gewährleistet.

 

Sehenswürdigkeiten

Die Stadt und der Landkreis Aschaffenburg bieten ausreichend Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bedeutende Sehenswürdigkeiten:

  • Schloss Johannisburg
  • Pompejanum
  • Park Schönbusch
  • Park Schöntal
  • Sandkirche
  • Historische Innenstadt (Altstadt)

Kulturell gibt es in Aschaffenburg auch einiges zu entdecken, dazu gehören:

  • Erthaltheater
  • Kabarett im Hofgarten (bekannt durch Urban Priol)
  • Colos-Saal
  • Schlossmuseum Aschaffenburg
  • Staatsgalerie Aschaffenburg im Schloss Johannisburg

 

Weiterführende Links zu Kultur und Freizeit in Aschaffenburg (Bayern)

Freizeitaktivitäten, Veranstaltung und Shopping im Main-Viereck findet man im Main-Echo Freizeitportal inklusive Veranstaltungskalender.

Kultur in Aschaffenburg (BY) und dem Landkreis gibt es im Main-Echo Kulturführer.

 

Landkreis Aschaffenburg

Zum Landkreis Aschaffenburg gehören unzählige Gemeinden, dazu gehören unter anderem Alzenau, Stockstadt, Hösbach, Goldbach, Großostheim und Mömbris.

Aschaffenburg in Unterfranken bietet damit ausreichend Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten für jedermann. Weitere Daten zum Landkreis Aschaffenburg findet man in dieser Broschüre vom Landratsamt Aschaffenburg