Main-Echo berichtet aus Aschaffenburg
Stadtverwaltung Aschaffenburgs wünscht sich 50 zusätzliche Stellen
Arbeitsliste wächst: Mehr Personal
Ein Landkreis auf Hundesuche
Fünf Wochen lang war Mimi aus Blankenbach auf der Flucht, nun ist sie wieder zu Hause – Dank der Hilfe vieler Tierfreunde
Bewährungsstrafe nach Attacke auf Frau und Tochter
Schöffengericht: Bedrohung mit Axt und Treppensturz nicht zu beweisen - Haftbefehl ist aufgehoben
Stadt Aschaffenburg erinnert in einem Youtube-Film an die Opfer des Holocaust
Virtuelles Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
Inzidenzen in Stadt und Kreis Aschaffenburg höher als im Durchschnitt
Zahl der Todesopfer am Montag unverändert
Gruppen berichten aus Aschaffenburg
Neuste Bildergalerien aus Aschaffenburg
Fotoserie
Wintervögel - Impressionen
Die bezaubernden Seiten des Winters - unser Fotograf Björn Friedrich hat Vögel an diesem Schnee-Sonntag in einem Garten in Gailbach beobachtet.
Fotoserie
Das Pandemie-Jahr im Mainviereck
Menschen aus der Region sprechen über ihre Erfahrungen, die sie im Corona-Jahr 2020 gemacht haben.
Fotoserie
Lichtspiele in Aschaffenburg
Licht impressionen aus und um Aschaffenburg, eingefangen von unserem Fotografen Stefan Gregor
Fotoserie
Der Weg des Impfstoffes....
Vom Transport über das Impfzentrum in Hösbach bis zum Patienten...
Main-Echo-Nachrichten aus den umliegenden Gemeinden
Sodenthaler-Werk im Sulzbacher Ortsteil Soden soll verkauft werden
Coca-Cola äußert sich zu Vorgehen
Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main: Beim Parken sind bayerische Handwerker Mitglieder zweiter Klasse
Ende in Schaafheim
Aschaffenburg
Stadt & Kreis Aschaffenburg
Daten und Fakten
Postleitzahl: 63739, 63741, 63743
Vorwahl: 06021
Fläche: ca. 63 km²
KFZ-Kennzeichen: AB
Gemeindeschlüssel: 09 6 61 000
Weitere Daten und Statistiken zu Aschaffenburg findet man in dieser PDF vom Bayerischen Landesamt für Statistik
Infrastruktur
Die Stadt Aschaffenburg in Unterfranken ist über zwei Anschlussstellen an die A3 angebunden (Aschaffenburg Ost und West). Über die A3 gelangt man nach Frankfurt am Main Entfernung ca. 40 km und nach Würzburg ca. 80 km. Die B469 kommend von Amorbach verbindet die A45 mit der A3 bis nach Aschaffenburg. An der Anschlussstelle Großostheim-Nord gibt es noch die B26 welche durch die Innenstadt Aschaffenburgs führt und die B8 Richtung Hanau.
Der Öffentliche Personennahverkehr wird durch die Verkehrsgemeinschaft am bayerischen Untermain (VAB) gewährleistet. Weiterhin gibt es Reisemöglichkeiten über den Aschaffenburger Bahnhof (der neben Regional- auch Fernverkehr bietet und beispielsweise Richtung Würzburg oder Frankfurt fährt). Eine schnelle Transportmöglichkeit wird durch den Fernverkehr per ICE gewährleistet.
Sehenswürdigkeiten
Die Stadt und der Landkreis Aschaffenburg bieten ausreichend Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.
Bedeutende Sehenswürdigkeiten:
- Schloss Johannisburg
- Pompejanum
- Park Schönbusch
- Park Schöntal
- Sandkirche
- Historische Innenstadt (Altstadt)
Kulturell gibt es in Aschaffenburg auch einiges zu entdecken, dazu gehören:
- Erthaltheater
- Kabarett im Hofgarten (bekannt durch Urban Priol)
- Colos-Saal
- Schlossmuseum Aschaffenburg
- Staatsgalerie Aschaffenburg im Schloss Johannisburg
Weiterführende Links zu Kultur und Freizeit in Aschaffenburg (Bayern)
Kultur in Aschaffenburg (BY) und dem Landkreis gibt es im Main-Echo Kulturführer.
Landkreis Aschaffenburg
Zum Landkreis Aschaffenburg gehören unzählige Gemeinden, dazu gehören unter anderem Alzenau, Stockstadt, Hösbach, Goldbach, Großostheim und Mömbris.
Aschaffenburg in Unterfranken bietet damit ausreichend Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten für jedermann. Weitere Daten zum Landkreis Aschaffenburg findet man in dieser Broschüre vom Landratsamt Aschaffenburg