Main-Echo berichtet aus Aschaffenburg
Blickpunkt-Story: Großer Warnstreik im Verkehr - So waren die Auswirkungen in der Region
Kein Angebot, keine Nachfrage
E-Autos am Aschaffenburger Klinikum: Zwei Millionen Euro für Wertschätzung der Pflege
Zehn Fakten zum Projekt
Gäste-Zahlen im Kreis Aschaffenburg noch nicht auf altem Niveau
Aufwärtstrend nach Corona-Stillstand soll sich weiter fortsetzen
Verkaufsoffener Sonntag zieht Menschen zum Einkaufen und Bummeln nach Aschaffenburg
Der Regen geht, die Besucher kommen
Kolumne
Glosse über die Magnolienblüte 2023: Es blüht, nix wie hin!
Moni Münch über Optimierungspotenziale der Aschaffenburger Magnolienblüte
Gruppen berichten aus Aschaffenburg
Neuste Bildergalerien aus Aschaffenburg
Fotoserie
Kegeln: Hessenliga A Männer: Bahnfrei Damm - KSC Frammersbach
Aschaffenburg, Kegelzentrum Damm (Strietwaldstraße 1) Kegeln: Hessenliga A Männer: Bahnfrei Damm (in grün) - KSC Frammersbach (in rot)
Fotoserie
Transport mit 98 Hundewelpen auf der A3 bei Aschaffenburg
Ein Transporter mit 98 Hundewelpen war am frühen Mittwochmorgen auf der A3 bei Aschaffenburg unterwegs. Die Polizei führte eine Kontrolle durch.
Fotoserie
Schlagerhölle am Samstagabend im Lipperty's
Am Samstagabend gab's im Lipperty's bei größtenteils deutschen Schlagern riesen Stimmung.
Fotoserie
SV Viktoria Aschaffenburg – SpVgg Hankofen-Hailing
SV Viktoria Aschaffenburg – SpVgg Hankofen-Hailing
Main-Echo-Nachrichten aus den umliegenden Gemeinden
Frühlingsmarkt: Eine gelungene Premiere in Johannesberg
Trotz schlechten Wetters kommen Hunderte von Besuchern
Ampel soll für mehr Schulwegsicherheit in Sailauf sorgen
Provisorische Anlage steht am Ortseingang in Untersailauf - Probephase geht bis September
Erfolgreiche Großostheimer Sportler in der Bachgauhalle geehrt
Jüngste Ausgezeichnete ist Schachspielerin Anne Englert (10)
Aschaffenburg
Stadt & Kreis Aschaffenburg
Daten und Fakten
Postleitzahl: 63739, 63741, 63743
Vorwahl: 06021
Fläche: ca. 63 km²
KFZ-Kennzeichen: AB
Gemeindeschlüssel: 09 6 61 000
Weitere Daten und Statistiken zu Aschaffenburg findet man in dieser PDF vom Bayerischen Landesamt für Statistik
Infrastruktur
Die Stadt Aschaffenburg in Unterfranken ist über zwei Anschlussstellen an die A3 angebunden (Aschaffenburg Ost und West). Über die A3 gelangt man nach Frankfurt am Main Entfernung ca. 40 km und nach Würzburg ca. 80 km. Die B469 kommend von Amorbach verbindet die A45 mit der A3 bis nach Aschaffenburg. An der Anschlussstelle Großostheim-Nord gibt es noch die B26 welche durch die Innenstadt Aschaffenburgs führt und die B8 Richtung Hanau.
Der Öffentliche Personennahverkehr wird durch die Verkehrsgemeinschaft am bayerischen Untermain (VAB) gewährleistet. Weiterhin gibt es Reisemöglichkeiten über den Aschaffenburger Bahnhof (der neben Regional- auch Fernverkehr bietet und beispielsweise Richtung Würzburg oder Frankfurt fährt). Eine schnelle Transportmöglichkeit wird durch den Fernverkehr per ICE gewährleistet.
Sehenswürdigkeiten
Die Stadt und der Landkreis Aschaffenburg bieten ausreichend Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.
Bedeutende Sehenswürdigkeiten:
- Schloss Johannisburg
- Pompejanum
- Park Schönbusch
- Park Schöntal
- Sandkirche
- Historische Innenstadt (Altstadt)
Kulturell gibt es in Aschaffenburg auch einiges zu entdecken, dazu gehören:
- Erthaltheater
- Kabarett im Hofgarten (bekannt durch Urban Priol)
- Colos-Saal
- Schlossmuseum Aschaffenburg
- Staatsgalerie Aschaffenburg im Schloss Johannisburg
Weiterführende Links zu Kultur und Freizeit in Aschaffenburg (Bayern)
Kultur in Aschaffenburg (BY) und dem Landkreis gibt es im Main-Echo Kulturführer.
Landkreis Aschaffenburg
Zum Landkreis Aschaffenburg gehören unzählige Gemeinden, dazu gehören unter anderem Alzenau, Stockstadt, Hösbach, Goldbach, Großostheim und Mömbris.
Aschaffenburg in Unterfranken bietet damit ausreichend Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten für jedermann. Weitere Daten zum Landkreis Aschaffenburg findet man in dieser Broschüre vom Landratsamt Aschaffenburg