Das ehemalige Gericht Burgjoß setzte sich aus dem mittleren Jossgrund mit den Orten Burgjoß, Mernes, Oberndorf und Pfaffenhausen zusammen. Da der Hauptort Burgjoß als "Jazaha" 850 in einem Fuldaer Güterverzeichnis erscheint, und der ganze nördliche Spessart der Linie Aura-Pfaffenhausen-Beilstein-Orb schon vor Pippin und Karl dem Großen an die Abtei Fulda geschenkt worden war, auch das ehemalige Ober(n)dorf von Burgjoß eine Martinskirche besaß, so dürfte auch das Gericht Burgjoß bereits zur Karolingerzeit vorhanden gewesen und in Fuldaer Besitz gekommen sein. Oberndorf findet seine erste urkundliche Erwähnung im Jahre 1444. Die Burg an der Jossa war als Sitz des Gerichts Burgjoß jahrhundertlang der politische Mittelpunkt des mittleren Jossgrundes. Im Jahre 1176 belehnte Fulda die Familie von Jossa mit Burg und Gericht. Als sich die Herren von Jossa im 13. Jahrhundert an der Bergstraße ansiedelten, verkauften sie nach und nach ihre Besitzungen, so dass in den nachfolgenden Jahrhunderten Burg und Gericht mehrmals Besitzer wechselten. Später scheinen die von Hutten das Gericht in ihrer Hand vereinigt zu haben, das sie 1450 an Mainz verkauften. Damit kam es 1814 an Bayern und wurde dem Bezirksamt Orb zugeschlagen. Im Jahre 1866 ging es mit den anderen bayerischen Gebietsteilen an Preußen über.
Das ehemalige Gericht Burgjoß setzte sich aus dem mittleren Jossgrund mit den Orten Burgjoß, Mernes, Oberndorf und Pfaffenhausen zusammen. Da der Hauptort Burgjoß als "Jazaha" 850 in einem Fuldaer Güterverzeichnis erscheint, und der ganze nördliche Spessart der Linie Aura-Pfaffenhausen-Beilstein-Orb schon vor Pippin und Karl dem Großen an die Abtei Fulda geschenkt worden war, auch das …
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: