Die meisten der sieben Ursprungsdörfer wurden schon im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt und waren an das Kirchspiel »Auf dem Berg« angeschlossen. Lieblos, Rothenbergen, Niedergründau und das durch die Wirren des 30jährigen Krieges eingegangene frühere Dorf Mittelgründau gehörten zudem alle dem ehemaligen Gericht Gründau an. Zentrum des Reichsgerichtes war Niedergründau, dessen Wappen später auch übernommen wurde. Hier hatte daher auch der König einen Hof und weiteren Grundbesitz.
Die meisten der sieben Ursprungsdörfer wurden schon im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt und waren an das Kirchspiel »Auf dem Berg« angeschlossen. Lieblos, Rothenbergen, Niedergründau und das durch die Wirren des 30jährigen Krieges eingegangene frühere Dorf Mittelgründau gehörten zudem alle dem ehemaligen Gericht Gründau an.
Erfindungen: Simon Schmidt aus Gründau im Main-Kinzig-Kreis hat Teaballs entwickelt - Eine Trio aus Frankfurt konzipiert mit »Klapster« eine Treppe zum Einklappen
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: