Die Geschichte von Erlensee steht in engem Zusammenhang mit der Römerzeit von 100 bis 260 n. Chr., da hier der Obergermanisch-Rätische-Limes verlief. Zur Sicherung der Grenzkontrolle an der Wetteraulinie errichteten die Römer in den beiden Vorgängergemeinden Langendiebach und Rückingen ein Kastell und ein Kleinkastell. Erstmals urkundlich erwähnt wurden die beiden Ortschaften im Mittelalter: Rückingen (Rukkingin) im Jahr 1173 und Langendiebach (Dyppach) 1226. Dank des Limes ist das heutige Erlensee seit 2008 Teil des Unesco Welterbes.
Die Geschichte von Erlensee steht in engem Zusammenhang mit der Römerzeit von 100 bis 260 n. Chr., da hier der Obergermanisch-Rätische-Limes verlief. Zur Sicherung der Grenzkontrolle an der Wetteraulinie errichteten die Römer in den beiden Vorgängergemeinden Langendiebach und Rückingen ein Kastell und ein Kleinkastell.
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: