Langenselbold

Im Zusammenhang mit der Gründung von Kloster Selbold wurde der Ort 1108 erstmals urkundlich genannt. Im Laufe der folgen Jahrhundert mehrfach geteilt und verpfändet, kam Selbold im Jahr 1462 in den Besitz des Grafen von Isenburg, wo es bis 1816 verblieb.

Main-Echo berichtet aus Langenselbold

Drogenfahrt auf der A3: Laster hatte Gefahrengut geladen

Bedrohung mit Schusswaffe - Polizei stoppt Linienbus

Zwei vorläufige Festnahmen nach Raub auf Apotheke in Büdesheim

Dieb in Hanau gefasst: Wem gehört der Schmuck?

»Alltagsdramen« in Selbold

»Huxit« soll 2026 vollzogen sein

Einigung über Hanaus Kreisfreiheit

Feuer in Lagerhalle mit hohem Schaden

Kontrolle über den Wagen verloren: Zwei Schwerverletzte - A45 und 66

Säckeweise Drogen auf der Autobahn - Unfall auf A66

1 Fotoserie

Zeugen nach Auto-Brand "Am Städter Berg" in Nidderau gesucht

Polizeikontrollen bei Tunern und Posern im Main-Kinzig-Kreis

Gruppen berichten aus Langenselbold

Leider konnten keine passenden Artikel gefunden werden.

Neuste Bildergalerien aus Langenselbold

Fotoserie
Jede Menge Drogen auf der Autobahn - Unfall auf A66

37 Fotos

Fotoserie
Der Hallowpark in Langenselbold

10 Fotos

Fotoserie
Der Promijäger aus Langenselbold

7 Fotos

Fotoserie
Zwei Tote nach Brand in Langenselbold

9 Fotos

Main-Echo-Nachrichten aus den umliegenden Gemeinden

Freigericht fördert Photovoltaikanlagen

Glasfaser-Ausbau in Freigericht kommt voran

Kostenlose Thermografien in Freigericht

Insgesamt 10.500 Euro für gemeinnützige Einrichtungen in Hanau

Rekordsumme für Main-Radweg

Bombenfunde: Experten sehen immer größere Gefahren - Blickpunktstory

Langenselbold