Die älteste erhaltene Erwähnung von Obertshausen findet sich in einem Schriftstück des Benediktinerklosters Seligenstadt von 865, damals noch unter dem Namen Oberdueshuson. Zu der Zeit gab es hier eine Wasserburg, von der sogar noch Reste erhalten sind. Zunächst gehörte der Ort den Herren von Eppstein, bevor es dann als Pfand mehrfach die Herrschaft wechselte. Zunächst mehrere Jahrhunderte unter der Regierung des Mainzer Erzstifts, wurden die wenig ertragreichen Ländereien samt Dörfern und Einwohnern wieder mehrmals verkauft und gingen 1816 endlich an das Großherzogtum Hessen über.
Die älteste erhaltene Erwähnung von Obertshausen findet sich in einem Schriftstück des Benediktinerklosters Seligenstadt von 865, damals noch unter dem Namen Oberdueshuson. Zu der Zeit gab es hier eine Wasserburg, von der sogar noch Reste erhalten sind. Zunächst gehörte der Ort den Herren von Eppstein, bevor es dann als Pfand mehrfach die Herrschaft wechselte.
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: