Heusenstamm

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Heusenstamm im Jahr 1211 in einem Eppsteinischen Lehnsbuch. Zunächst Huselstam genannt, änderte sich der Name erst in Husinstam und ab dem 15. Jahrhundert in Heussenstain. Mitte des 12. Jahrhunderts ließ Eberhard Waro von Hagen-Heusenstamm hier eine Wasserburg erbauen. Vom Mittelalter bis 1819 gehörten Heusenstamm und Rembrücken der Biebermark an.

Main-Echo berichtet aus Heusenstamm

Keltereien erwarten gute Apfelernte

Ermittler vermuten Brandstiftung

Polizei sucht nach Brandstifter

Der Untermain war einst Waffenlager der RAF

Anklage gegen zwei ehemalige Verantwortliche von Goldhändler

Leichenfund gibt noch Rätsel auf

Autofahrer gerät in Gegenverkehr - drei Schwerverletzte

Mann gesteht Hammerschläge auf seine Frau

Hammerschlag auf Kopf: Ehefrau getötet

Teilsperrung auf der A3 bei Heusenstamm

Keltereien: Keine Äpfel vergammeln lassen

Haftbefehl nach tödlichen Schlägen

Gruppen berichten aus Heusenstamm

Leider konnten keine passenden Artikel gefunden werden.

Neuste Bildergalerien aus Heusenstamm

Fotoserie
Wohnungsbrand in Heusenstamm

15 Fotos

Fotoserie
Unfall in Heusenstamm

13 Fotos

Fotoserie
Weltrekord im Nagellackieren

29 Fotos

Main-Echo-Nachrichten aus den umliegenden Gemeinden

Mitmachausstellungen "Zuckersüß" und "Blickpunkte" in Dreieich

Vorsitzender von Fluglärmkommission

Fahrerlose Autos für Nahverkehrskunden

Unfall mit Polizeiwagen

Wachleute stoppen Raubüberfall

Verdächtige nach Schüssen in U-Haft

Heusenstamm