Die erste urkundliche Erwähnung fand Dorfelden wohl in einer Schenkungsurkunde im Lorscher Codex aus dem Jahr 768. In einer weiteren Urkunde wurde das Dorf 792 dem Niddagau zugeordnet. Ab dem 12. Jahrhundert spielten die Herren von Dorfelden eine wichtige Rolle, die in der Folgezeit auch Besitztümer an der Kinzig in Hanau übernahmen. Dorthin verlegten sie nicht nur ihre politischen Aktivitäten, sondern nannten sich auch derer von Hanau. In der Folgezeit wechselte Dorfelden mehrmals den Besitzer, gehörte dann aber längere Zeit zur damaligen Grafschaft Hanau.
Die erste urkundliche Erwähnung fand Dorfelden wohl in einer Schenkungsurkunde im Lorscher Codex aus dem Jahr 768. In einer weiteren Urkunde wurde das Dorf 792 dem Niddagau zugeordnet. Ab dem 12. Jahrhundert spielten die Herren von Dorfelden eine wichtige Rolle, die in der Folgezeit auch Besitztümer an der Kinzig in Hanau übernahmen.
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: