Kinder und Geld - ein Thema, das an Bedeutung gewinnt. Denn inzwischen beziehen laut der Kids-Verbraucheranalyse fast zwei Drittel - 63 Prozent - der Vier- bis Fünfjährigen Taschengeld. Sie verfügen über durchschnittlich 12,78 Euro pro Monat. Und die Zehn- bis 19-Jährigen haben eine Kaufkraft von 22 Milliarden. Kinder und Jugendliche sind längst zu einem Wirtschaftsfaktor für die Industrie geworden.
Danke, dass Sie MAIN-ECHO lesen
Zum Weiterlesen bitte kostenlos registrieren
oder
Alle Bilderserien, Videos und Podcasts
Meine Themen und Merkliste erstellen
Kommentieren und interagieren
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: