Wieder ein ausgezeichnetes Teilnehmerfeld am Start
Tennis: Kalkan-Cup startet am Dienstag mit der Qualifikation - Bis Donnerstag um acht freie Plätze im Hauptfeld
So eine Qualität wie beim Aschaffenburger Turnier der Kategorie A 2 findet man nicht allzu oft in Deutschland.
Masur an eins gesetzt
Aktuell ist an Nummer eins der 23-jährige amtierende deutsche Hallenmeister 2017 und Daviscup-Spieler Daniel Masur (Tennispark Versmold)gesetzt, gefolgt von Julian Lenz (TC Bad Homburg), dem Kalkan-Cup-Sieger von 2014 Marvin Netuschil (Tennispark Versmold) und Stephan Hoiss vom Erst-Bundesligisten TV Reutlingen. An dieser Rangfolge kann sich noch etwas ändern, denn Ausrichter TVA hat noch drei Wildcards für das Hauptfeld zu vergeben. Diese können bis zur Auslosung des Hauptfeldes am Donnerstagabend vergeben werden.
Los geht der Kalkan-Cup am Dienstag. Bis zum Donnerstag wird die Qualifikation um acht freie Plätze im Hauptfeld gespielt. Die Quali ist sehr stark besetzt und die einheimischen Spitzenspieler der Region können sich hier bereits mit Topakteuren messen.
Die ersten fünf der 16 in einem 64er-Feld Gesetzten gehören allesamt noch zu den Top 100 in Deutschland. Ralph Regus (TC RB Regensburg) steht an 81 der deutschen Rangliste, gefolgt von Charly Zick (Luitpoldpark München/DR 83), Lucas Gerch (TC Berlin/DR 84), Kevin Kaczynski (TTC Bielefeld/DR 92) und David Nowtny (TC Schorndorf/DR 99).
Einige Spieler, wie zum Beispiel der Niederländer Jasper Smit, Tim Heger, Tom Schöneberg oder Marcel Stickroth hatten mit einem festen Einsatz im Hauptfeld gerechnet. Sie und ein paar andere Akteure mussten aber aus schulischen, beruflichen oder privaten Gründen zurückziehen, da sie aus oben genannten Gründen nicht in der Quali spielen wollten oder konnten.
Ranghöchster einheimischer Spieler ist Jakob Cadonau vom TC Schönbusch Aschaffenburg, derzeit deutsche Rangliste 260. Er schrammte knapp an der Setzliste der Qualifikation vorbei, was sich aber bei kurzfristigen Absagen noch ändern kann. Vom TCS Aschaffenburg spielen noch Philip Sauer (DR 333), Filip Krolo (DR 429) und Adam Deli Mihaly (LK 2) mit.
Sechs Spieler vom TVA
Gastgeber TVA ist mit sechs Teilnehmern am stärksten vertreten. Neben den zwei Nachwuchsleuten, dem aktuellen deutschen Meister der U 14, Philip Florig (DR 358), und Julius Sommer (DR 604) treten noch die routinierten AB-Originals-Akteure Christopher Schuhmann (DR 459), Oliver Bergmann (LK 2), Patrick Ostheimer (LK 2) und Stefan Ostheimer (LK 4) an.
Aus Unterfranken nimmt noch Robin Frühwacht (TC Birkenhain-Albstadt/LK 2) teil. Maximilian Abel (TK Langen/LK 3), der 2007 das TVA-Turnier gewinnen konnte, startet ebenfalls einen Versuch, ins Hauptfeld zu kommen.
Turnier-Organisator Theo Ostheimer freut sich über die guten Meldeergebnisse und auch, dass die Wetteraussichten recht gut sein sollen. Am Dienstag ist der offizielle Beginn um neun Uhr. Da das Wetter aber wohl mitspielen wird, könnten sich einige Spiele in den späten Nachmittag ziehen. »Dies kommt den Spielern mit einer weiteren Anreise zugute«, so Ostheimer. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Margot Staab
