Eleonora Riabko turnt bei Bezirksmeisterschaften Tageshöchstwertung mit den Keulen

Medaillenregen für Dämmer Gymnastinnen

Rhythmische Sportgymnastik
1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Die Bezirksmeisterinnen des TuS Damm in der Rhythmischen Sportgymnastik 2023 im Mehrkampf: vorne Anna Stieben, hinten von links Madina Omarova, Ariana Mufert und Eleonora Riabko.
Foto: Hannah Rittel
Al­le Er­war­tun­gen über­trof­fen ha­ben die Sport­gym­nas­tin­nen des TuS Damm am ver­gan­ge­nen Wo­che­n­en­de mit ih­ren Leis­tun­gen bei den Be­zirks­meis­ter­schaf­ten der Rhyth­mi­schen Sport­gym­nas­tik in Hep­pen­heim. In al­len Al­ters­klas­sen, in de­nen Däm­mer Mäd­chen an den Start gin­gen, er­ran­gen die­se so­wohl den Meis­ter­ti­tel als auch na­he­zu al­le Sil­ber- und Bron­ze­plät­ze.

In der Juniorinnenwettkampfklasse legte Ariana Mufert mit einer Top-Wertung mit dem Reifen (17,05 Punkte) die Messlatte gleich mit der ersten Übung sehr hoch. Milena Wettstein kämpfte sich mit zwei ausdrucksstarken Übungen mit Ball und Band an ihre Vereinskollegin heran, am Ende gewann jedoch Mufert den Mehrkampf mit 49,65 Punkten. Wettstein erkämpfte sich die Silber-, Diana Davletshin die Bronzemedaille. Lena Steiner wurde Vierte. In den Einzelentscheidungen ergatterten Wettstein, Mufert und Steiner jeweils Gold mit dem Band, dem Reifen und dem Ball. Auch die zweiten und dritten Plätze (mit Ausnahme Reifen) gingen an den TuS Damm .

Eleonora Riabko beeindruckte in der Schülerinnenwettkampfklasse mit ihrer anspruchsvollen Übung mit den Keulen. Diese wurde von den Kampfrichterinnen mit der Tageshöchstwertung von 17,85 Punkten belohnt. Teamkollegin Greta Sebold unterliefen kleinere Patzer mit den Keulen. Sie musste sich in der Mehrkampfentscheidung trotz stark geturnter Übungen mit Ball und ohne Handgerät mit dem zweiten Platz hinter Riabko begnügen. Varvara Yakusheva errang den Bronzeplatz, Lena Moltschanov wurde Vierte. In den Gerätefinals erhielt Riabko noch zweimal Gold (Ball, Keulen), Yakusheva und Sebold jeweils Silber mit den Keulen bzw. ohne Handgerät.

In der Schülerinnenwettkampfklasse 10 ließ die talentierte Dämmerin Madina Omarova ihre Konkurrentinnen aus Großzimmern weit hinter sich und gewann mit großem Vorsprung sowohl den Titel im Mehrkampf als auch die Goldmedaillen in allen drei Einzelentscheidungen.

Abschließend blieb Anna Stieben in der Kinderwettkampfklasse 8 zwar unter ihren Möglichkeiten, erhielt am Ende aber aufgrund ihrer besseren Leistung mit dem Seil die Goldmedaille.

Alle Gymnastinnen des TuS Damm qualifizierten sich für die hessischen Landesmeisterschaften am 25./26. März in Sprendlingen beziehungsweise am 3./4. Juni in Ober-Ramstadt.

Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!