Poseidon-Nachwuchsschwimmer Linus Dietrich und David Gening sehr vielseitig
In allen Stilarten stark
Nach der corona-bedingten Verschiebung in den März, als die besten Jugendlichen der Jahrgänge 2009 und 2010 in Dortmund ihre Kräfte maßen, waren an diesem Wochenende in Dresden die Jahrgänge 2010/2011 an der Reihe.
In der Sachsen-Metropole am Start mit Linus Dietrich und David Gening (beide 2010) auch zwei Hoffnungsträger des SSKC Poseidon Aschaffenburg. Beide hatten bereits am März-Wettbewerb teilgenommen und damals in der Kategorie »Schwerpunkt Brustschwimmen« die Plätze 11 (Dietrich) und 15 belegt.
In Dresden setzten nun beide neue Schwerpunkte: Linus vertraute auf seine Stärken im Rückenschwimmen, David konnte zuletzt als Delfin zulegen und wählte »Schwerpunkt Schmetterling«.
Die 400F zum Auftakt des aus fünf Disziplinen bestehenden Mehrkampfes meisterte David Gening in neuer persönlicher Bestzeit (5:33,83 - bisher: 5:37,83), während sein Vereinskamerad nach guten Durchgangszeiten zu Beginn des Rennens mit 5:32,23 Minuten am Ende vier Sekunden hinter seiner Hausmarke zurückblieb. Im 50m-Beinschlagschwimmen rissen beide keine Bäume aus.
Umso besser lief es danach in ihren Spezialdisziplinen und zum Abschluss über 200 m Lagen. Alexandra Reibenspiess, die das Duo bei den Titelkämpfen betreute, konnte durchweg neue persönliche Rekorde registrieren. »Beide konnten bei ihrer zweiten Teilnahme wieder neue Erfahrungen sammeln und legten im Verlauf der dreitägigen Veranstaltung immer noch eine Schippe drauf. Die Konkurrenz unserer beiden Jungs war schon enorm stark.«
Linus Dietrich erreichte am Ende mit Rang acht (1449 Punkte) einen Top-Ten-Platz, Delfinspezialist Gening mit 1257 Zählern Rang 14.
Linus Dietrich - 400F: 5:23,23; 50R-Beine: 0:51,13; 100R: 1:16,71 (BZ); 200R: 2:43,43 (!); 200L: 2:45,74 (!); David Gening - 400F: 5:33,83 (BZ); 50S-Beine: 0:54,63; 100S: 1:18,73 (!); 200S: 3:03,48 (!); 200L: 2:49,44 (BZ!).
