BSC Schweinheim, wer sonst? Zwölf Vereine sehen den ehemaligen Bezirksligisten ganz vorne
Vorschau auf die Kreisklasse AB 2
Lediglich der BSC selbst und der FSV Hessenthal/Mespelbrunn stimmten in der Befragung nicht für den Dritten der abgelaufenen Saison. Was der neue Trainer Timo Ebert zu den Vorschusslorbeeren, der Qualität seiner neuen Mannschaft und der Konkurrenz sagt, ist im Interview zu lesen.
Ambitionierte Ziele setzte sich überraschenderweise Neuling Vatanspor Aschaffenburg II. Der Truppe von Aytug Kenar gelang in einem wahren Herzschlagfinale der Aufstieg. Auch in der Kreisklasse will der SV nach eigenem Ermessen direkt oben mitmischen. Großwallstadt, Hessenthal/Mespelbrunn und Stockstadt sehen sich am Ende unter den Top 5. Kurios: Alle drei Rivalen starten mit neuem Coach in die Runde.
Beim SVG übernahm Dragan Pasic das Ruder. Der FSV griff bei Sergej Rieger zu, dem gegen den FC Oberbessenbach ein Duell mit seinem Ex-Verein bevorsteht. Beim SVS zeichnet sich in Zukunft Thomas Raupach verantwortlich. Kreisliga-Absteiger Hobbach/Wintersbach fusionierte mit Krausenbach und auch deshalb geht es nach eigener Aussage zunächst darum, beide Vereine näher zusammenzuführen. Doch der Verein weiß nur zu gut, wie es geht. In den vergangenen fünf Jahren gab es in der Kreisklasse gleich zweimal die Meisterschaft zu feiern.
Gailbach, Soden und Leider II streben einen Platz im Mittelfeld an. Gerade die Kickers gelten als Wundertüte. Die Crew von Andres Arias Cardenas verstärkte sich schon im vergangenen Jahr prominent. Auch heuer steht sieben Neuzugängen lediglich ein Abgang gegenüber. Beim TSV wurde mit Michael Müller ebenfalls ein neuer Coach präsentiert. Allerdings verlor man mit Dennis Schmitt den Toptorjäger der vergangenen Spielzeit. In Leider kann man mit einer Verjüngung des Kaders rechnen. Allein sechs Spieler stießen aus der eigenen Jugend dazu.
Aus den A-Klassen kamen neben Vatanspor II drei weitere Klubs dazu. Oberbessenbach verdiente sich den Aufstieg in der Relegation und holte Felix Schröder von Alemannia Haibach als neuen Spielertrainer. Der FC möchte, wie auch die Sportfreunde Hausen, im gesicherten Mittelfeld landen.
Für die weiteren Neulinge, den TSV Pflaumheim II und den TSV Ringheim, geht es nach eigenen Einschätzungen nur um den Klassenerhalt. Den hat sich auch die SG Strietwald zum Ziel gesetzt. Die Siedler mussten zuletzt in die Relegation und sehen sich auch in der kommenden Saison eher im Tabellenkeller.
Favoriten
BSC Schweinheim 12
SG Hobbach/Wintersbach/Krausenbach 2
Unser Meistertipp
BSC Schweinheim
