Sie lesen diesen Artikel noch bis
18:46
Uhr kostenfrei. Besuchen Sie uns regelmäßig für mehr Freiartikel.
Jetzt für nur 9,90 € News-Flat abonnieren und unbegrenzt viele Artikel lesen.
Jetzt die ME News-Flat abonnieren und unbegrenzt viele Artikel lesen.
«Rogue Legacy 2»: Kampfspaß mit Langzeitmotivation
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
Viele Level, schnelle Kämpfe: Das Spiel gehört zum durchaus beliebten «Rogue-lite»-Genre.
Foto: Cellar Door Games/dpa-tmn
Dass der Helden-Tod naht, ist bei «Rogue Legacy 2» nicht durch und durch ein Ärgernis. Denn mit dem eingesammelten Gold kann den eigenen Fähigkeiten nach jedem Tod ein Upgrade verpasst werden.
Foto: Cellar Door Games/dpa-tmn
Der Schwierigkeitsgrad des Spiels ist bis ins Detail einstellbar, womit «Rogue Legacy 2» auch für Anfänger geeignet ist.
Foto: Cellar Door Games/dpa-tmn
Die Gegner in «Rogue Legacy 2» sind unterschiedlich. Das heißt auch: Man kann sich nicht auf eine Taktik verlassen, sondern muss seine Strategie immer wieder neu ausrichten.
Foto: Cellar Door Games/dpa-tmn
Kampfgegner sind in «Rogue Legacy 2» nicht nur Ritter oder Barbaren, sondern zum Beispiel auch Köche. Ihre alles andere als harmlose Waffe: der Kochlöffel.
Foto: Cellar Door Games/dpa-tmn
Na, wo sind wir denn hier gelandet? Die zufällig generierten Level zeichnen das Spiel aus.
Foto: Cellar Door Games/dpa-tmn
Diese Gegner sind nicht ohne. Wer «Rogue Legacy 2» spielt, sollte aufs Scheitern vorbereitet sein.
Foto: Cellar Door Games/dpa-tmn
Zufällig generierte Level und schnelle Kämpfe - «Rogue Legacy 2» verspricht viel Abwechslung. Zwar muss man oft wieder von vorne beginnen - doch dank 15 Klassen gleicht kein Anlauf dem nächsten.
Fast endlose Level, ein schneller Kampf folgt auf den nächsten: Nicht ohne Grund ist das «Rogue-lite»-Genre so beliebt. Nach einem bereits erfolgreichen Vorgänger will sich «Rogue Legacy 2» nach Jahren im «Early Access» nun der Unmenge an Spielen auf dem Markt anschließen.
Als eine von 15 einzigartigen Charakter-Klassen stürmen Spielerinnen und Spieler durch zufällig generierte Schlösser. Dort warten Horden von trickreichen Gegnern. Dabei gleicht ein Anlauf niemals dem nächsten, denn mit jedem Respawn, also dem Neustart nach dem fast unausweichlichen Helden-Tod, wird zufällig eine andere Klasse zugewiesen. Mit jedem Neustart ist also auch eine neue Taktik nötig.
Scheitern gehört zur Tagesordnung
Zu den Klassen gehören nicht nur erwartbare Kämpfer wie Ritter und Barbaren, sondern auch ausgefallenere Köpfe wie Köche und Sänger. Statt mit Schwertern oder Keulen ziehen diese dann mit Kochlöffel und einer Laute in den Kampf. Hier kommen besonders die verschiedenen Fähigkeiten der einzelnen Klassen zur Geltung.
Da die Gegner nicht immer ohne sind, gehört Scheitern durchaus zur Tagesordnung. Doch obwohl man die Level danach wieder von vorne bestreiten muss, ist das nicht schlimm. Denn mit dem eingesammelten Gold kann den eigenen Fähigkeiten nach jedem Tod ein Upgrade verpasst werden. So steigen mit jedem Scheitern trotzdem die Chancen für den nächsten Versuch - auch gegen die schwierigen Bossgegner.
Schwierigkeit lässt sich anpassen
Wer sich trotz der freispielbaren Verbesserungen überfordert fühlt, muss sich keine Sorgen machen. Denn der Schwierigkeitsgrad des Spiels ist bis ins Detail einstellbar, womit «Rogue Legacy 2» auch für Anfänger perfekt geeignet ist. Und wer den Spieß umdrehen möchte, kann die vielen Stunden Spielspaß mit einer noch höheren Schwierigkeit sogar zu einer besonderen Herausforderung machen.
«Rogue Legacy 2» gibt es für PC und Xbox. Kosten: rund 22 Euro.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommmentare geschrieben
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!
Warum sehe ich main-echo.de nicht?
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: