Spannrit-Team TSG Kleinostheim startet in die neue Saison der 2. Bundesliga Süd

»Coole Rennen mit coolen Jungs im coolen Team«

Triathlon
3 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Die Triathleten des Spannrit-Teams TSG Kleinostheim starten am Samstag in ihr erstes Saisonrennen der 2. Bundesliga Süd - aber nicht wie hier beim Training im Vitamar in Kleinostheim vom Hallenbad-Beckenrand, sondern am Seeufer beim Freiwasser-Massenstart in Freilingen
Foto: Petra Reith
Nach dem ver­f­lix­ten Jahr 2022 mit vie­len Per­so­nal­aus­fäl­len geht das Spann­rit-Team TSG Klei­n­ost­heim in die­sem Jahr mit et­was we­ni­ger am­bi­tio­nier­ten Zie­len in die neue Sai­son der 2. Tri­ath­lon-Bun­des­li­ga Süd. »Ein so­li­der ein­s­tel­li­ger Ta­bel­len­platz ist ab­so­lut rea­lis­tisch«, sagt Tim Bräu­ti­gam.

Doch Top 5 mit Blick auf das Podest in der Endabrechnung wird nicht mehr als Zielmarke ausgegeben. »Wir gucken lieber, dass wir bei einzelnen Rennen aufs Podest kommen, wenn es vom Rennverlauf her passt.«

Es muss schon sehr gut für die Männer aus Kleinostheim laufen, wenn ein Platz unter den besten drei Teams der heuer wieder 16 Mannschaften umfassenden 2. Liga herausspringen soll. Die Konkurrenz ist nicht schwächer geworden. »Die ersten fünf bis sieben Teams sind stark, da müssen wir uns schon sehr anstrengen, um dazu zu gehören«, sagt Bräutigam.

Roth auf der Favoritenliste

Uwe Hauke, Ligaleiter 2. Bundesliga Süd, hat wieder die zweite Mannschaft des DWS Darmstadt auf seiner Favoritenliste. Aber auch der TSG Roth mit dem neuen ambitionierten Teamchef Jonathan Zipf traut er einiges zu. 2022 lagen auch SV Ludwigsburg, das Puma-Team TV Erlangen und das Team Icehouse Bayreuth klar vor der TSG, die in der Endabrechnung Platz 11 belegte.

Hintergrund: Die Rennen der 2. Triathlon-Bundesliga

27. Mai: Löwentriathlon Freilingen (Sprint). Am Postweiher gehen die Triathleten am Samstag auf eine klassische Liga-Sprintstrecke, wobei diesmal nach Massenstart im Freiwasser 0,75 km geschwommen wird und nach dem ersten Wechsel 20 km inklusive eines kleinen Anstiegs mit dem Rad zu bewältigen sind. Zuletzt steht ein 5-km-Lauf auf flacher Strecke an.

Die weiteren Rennen:

17. Juni: 34. Memmert-Rothsee-Triathlon (Sprint)

25. Juni: Tennet-Power-Triathlon Trebgast (Sprint)

13. August: Datagroup-Triathlon Nürnberg (Teamwettkampf)

26. August: 39. Viernheimer V-Card Triathlon (Teamwettkampf)

Neben der Stärke der Konkurrenz entscheidet auch der verfügbare Kader der Kleinostheimer über das eigene Abschneiden. Nicht alle für die 2. Liga vorgesehenen TSG-Athleten sind auch immer einsetzbar. Bräutigam etwa hat seinen Saisonhöhepunkt bei der Challenge in Roth (Langdistanz). Phil Scheuring hält sich noch in den USA auf und wird wohl erst in den beiden letzten Rennen eine Alternative sein. Auch Mark Scheuring hat einen Langdistanztriathlon in diesem Jahr geplant.

Dafür hat das Team mit Neuzugang Justus Öckl sowie Robin Scheuring und Niklas Lentzkow nun drei ambitionierte junge Triathleten in seinen Reihen. Robin Scheuring hat mit seinem zweiten Platz im ersten Rennen der Regionalliga Mitte schon einmal seine gute Form bewiesen. Er und Lentzkow haben sich bei Dennis März über den Winter auf die Zweitliga-Saison vorbereitet. Da März dienstags auch das gemeinsame Schwimmtraining der TSG-Truppe leitet, dürften die beiden einige Kilometer mehr geschwommen sein. Und Öckl sei »fokussiert auf die Kurzdistanz«, also auf das Bundesligaformat, sagt Bräutigam über den deutschen Triathlonmeister der Jugend A im vorigen Jahr.

Kontakt auf der Party

»Das sind coole Jungs und ein ganz cooles Teams, mit dem ich hoffentlich coole Rennen machen kann«, sagt der 18-Jährige aus Amberg über seinen neuen Verein, zu dem er letztlich bei einer After-Race-Party des Goldbachers Silas Schmitt in Nürnberg kam. Dort hatten auch TSGler mitgefeiert und Öckl für das Spannrit-Team gewonnen. Öckl, der als Kaderathlet im Internat des Bayerischen Triathlonverbands in Nürnberg wohnt und dort bis zu 18 Stunden wöchentlich trainiert, ist für die beiden Rennen am Rothsee und in Trebgast gemeldet.

Der Triathlon Rothsee wäre sein zweites Ligarennen überhaupt, nachdem er 2022 einmal für seinen Heimatverein CIS Amberg in der Regionalliga gestartet war. Trotzdem traut er sich eine Top-Ten-Platzierung in der 2. Liga zu. Als Orientierung dienen ihm dabei zwei seiner Internatskollegen, die das schon geschafft haben. Zudem bringt Öckl trotz seines jungen Alters schon mehr als zwei Jahre Erfahrung bei Sprintrennen mit. Große persönliche Ziele hat er ein Jahr vor dem Abitur noch nicht.

Ohnehin träumt derzeit niemand bei der TSG von einem Aufstieg in die 1. Bundesliga. Dafür ist die Konkurrenz zu stark. Wichtiger sei es, den Nachwuchs an die 2. Liga heranzuführen. Wie gut die Nachwuchsarbeit bei der TSG fruchtet, hat sich in der Hessenliga gezeigt. Dort ist die dritte Mannschaft der TSG mittlerweile schon bis in die 2. Hessenliga vorgestoßen, die ihren Ligabetrieb mit dem Shorttrack in Griesheim aufnahm und am Sonntag beim Kinzigman in Gelnhausen fortsetzte.

In Griesheim trumpfte zunächst noch einmal Tim Bräutigam auf, der Schnellster unter den Teilnehmern der 2. Hessenliga war. Hinter ihm sorgten Jan Windischmann (20. Platz), Daniel Noschitzka (23.), Malte Hofmann (32.) und Jason-Alexander Rogers (33.) dafür, dass Platz fünf im Auftaktrennen heraussprang. »Platz fünf ist in Ordnung«, bilanzierte Tim Bräutigam. Nicht ins Bild passt hingegen der letzte Platz beim Kinzigman infolge der Disqualifizierung (Überholverbot) zweier Teammitglieder. Da nützten auch Mark Scheurings erster Platz im Einzeltableau und Kristian Kullmanns zwölfter Rang nichts.

Aufstieg nicht geplant

Ein Aufstieg des Teams war zwar nicht das erklärte Ziel. Hätte der aber geklappt, wäre das Spannrit-Team TSG Kleinostheim in den drei höchsten Ligen nach der 1. Bundesliga mit einer Mannschaft vertreten gewesen. Aber auch so sind die Voraussetzungen, junge Triathleten langsam Richtung Bundesliga zu bringen, bei der TSG recht gut.

Hintergrund: Das Spannrit-Team TSG Kleinostheim in der Zweitliga-Saison 2023

Das Spannrit-Team TSG Kleinostheim für die 2. Bundesliga Süd in der Saison 2023:

TIM BRÄUTIGAM
Alter: 30
Wohnort: Aschaffenburg
Beruf: IT-Einkäufer
Training: 13 Stunden/Woche
Stärken: Schwimmen und Radfahren

BASTIAN GLOCKSHUBER
Alter: 32
Wohnort: Wallgau
Beruf: Soldat
Training: 15 Stunden/Woche
Stärken: Laufen und Radfahren

NIKLAS LENTZKOW
Alter: 21
Wohnort: Würzburg
Beruf: Student Bauingenieurswesen
Training: 12 Stunden/Woche
Stärken: Laufen und Schwimmen

MARK SCHEURING
Alter: 27
Wohnort: Aschaffenburg
Beruf: Polizeibeamter
Training: 15 Stunden/Woche
Stärken: Laufen und Schwimmen

PHIL SCHEURING
Alter: 23
Wohnort: Kleinostheim (derzeit USA-Aufenthalt)
Beruf: Junior-Botschafter
Training: 14 Stunden/Woche
Stärken: Schwimmen und Laufen

ROBIN SCHEURING
Alter: 19
Wohnort: Kleinostheim
Beruf: Sozialversicherungsfachangestellter in Ausbildung
Training: 14 Stunden/Woche
Stärken: Laufen

JUSTUS ÖCKL
Alter: 18
Wohnort: Amberg/Nürnberg (Internat)
Beruf: Schüler (11. Klasse)
Training: 18 bis 21 Stunden/Woche
Stärken: Schwimmen und Laufen

ERSATZ
Benjamin Winke (38/Stockstadt/Immobilienmakler/13/Radfahren)

Dennis März (28/Aschaffenburg/Triathlontrainer und Sportwissenschaftler/12/Radfahren und Schwimmen)

Kristian Kullmann (29/Seligenstadt/Cyber Security Analyst/13/Schwimmen und Radfahren)

David Zimmermann (36/Hobbach/Bankkaufmann/11/Laufen)

Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!