Produktivität im Homeoffice?
Arbeitswelt: Erfolg des Modells hängt von vielen Faktoren ab
Theoretisch könnten sogar insgesamt 80 Prozent der Unternehmen ihren Mitarbeitenden anbieten, die Arbeit von zu Hause aus zu erledigen. Allerdings ist nicht für alle Unternehmen das Arbeiten im Homeoffice in gleicher Weise sinnvoll. Mitunter gibt es auch organisatorische oder technische Herausforderungen.
Deswegen sollte genau geprüft werden, welche Modelle und Strategien individuell passen - denn neben dem Homeoffice gibt es noch andere Arbeitsmodelle. Flexibles Arbeiten etwa bietet mehr zeitlichen Spielraum, mobiles Arbeiten hingegen lässt Freiheiten bei der Wahl des Arbeitsorts.
Fast die Hälfte der Unternehmen geht davon aus, dass Homeoffice die Produktivität sinken lässt. Trotz dieser Bedenken hat sich die Nutzung von Homeoffice in vielen Unternehmen deutlich gesteigert. Die Produktivität von Mitarbeitern im Homeoffice hängt von vielen Faktoren ab. Eigenverantwortliches und diszipliniertes Arbeiten funktioniert nur dann, wenn die Kommunikation und das Arbeitsklima im Team stimmen. Besonders in der digitalen Distanz sind dabei laut Experten Führungskräfte gefordert, ihre Mitarbeiter mit Empathie und Achtsamkeit anzuleiten.
