In der Krise zusammenfinden
Lokaler Handel: Kreative Lösungsansätze
Die Beschränkungen durch das Corona-Virus haben enorme Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen müssen auf neue und kreative Lösungsansätze setzen, damit sie ihr Geschäft fortführen und gerade jetzt für ihre Kunden da sein können.Um sie bei diesem wichtigen Ziel zu unterstützen wurden zahlreiche Plattformen ins Leben gerufen, auf denen beispielsweise geänderte Öffnungszeiten, besondere Angebote, Services, Sondersprechstunden, zusätzliche Abhol- und Liefermöglichkeiten, Zahlungsmöglichkeiten etc. eingetragen werden können. Da gibt es im Mainviereck etwa - um nur einige zu nennen - das Aschaffenburger Portal kleinstark.de, churfranken.de im Miltenberger Raum oder mainlokalshop.de aus Lohr.
Sei es der kleine Buchladen, der seine Kunden telefonisch berät und seine Kunden per Fahrradkurier mit Lesestoff versorgt, Restaurants, die einen Drive-in für die Speisenabholung einrichten, oder der Blumenladen, der schöne Blumensträuße über Social Media vorstellt und nach Hause liefert - sie alle können ihre Leistungen auf den Plattformen bewerben.
Zum Teil können sich auch die Verbraucher beteiligen, indem sie Geschäfte und Services eintragen und damit ihren Lieblingsladen unterstützen.
