Mit Natur und Technik zu bester Qualität
Forellenzucht Hochspessart mit Hofladen in Erlenfurt und einem mobilen Fischgeschäft auf dem Aschaffenburger Wochenmarkt
Die Fischer-Familie Grimm-Nolda konnte sich für den Standort Erlenfurt im idyllischen Hafenlohrtal entscheiden, da sie das Wassernutzungsrecht für die Hafenlohr erhielt: Das edle Nass speist die Becken und fließt zurück in den Fluss. Früher wuchsen die Salmoniden in 50 Naturteichen heran. Inzwischen sind die modernen Anlagen gewichen. Diese Becken und Fließkanäle lassen sich besser pflegen, was für einen gesunden Stoffwechsel der Fische wichtig ist. Kontrollen, wie die Messung des Sauerstoffgehalts, sind leichter. Und sie sind wirtschaftlicher.
Eineinhalb Jahre verbringen die Forellen und Saiblinge in dem Naturschutzgebiet und werden optimal gepflegt. Mit einem Gewicht von etwa 400 Gramm landen sie dann auf dem Teller der Kunden. Der Klimawandel macht aber auch vor den Toren des hohen Spessarts nicht Halt. Zum Wohl der Fische habe das Naturwasser der Hafenlohr wegen der heißen Sommer in den letzten Jahren mit Sauerstoff angereichert werden müssen, nennt der Betrieb als Beispiel.
Mit ehrlicher Fischwirtschaft in die Zukunft
Peter Grimm und seine Schwester Monika mit ihrem Ehemann Reinhard Nolda und Sohn Markus haben alles getan, um mit einer ehrlichen Fischwirtschaft auch in der Zukunft zu bestehen. Der Familienbetrieb beschäftigt inzwischen 25 Mitarbeiter und produziert beachtliche 350 Tonnen Fisch. Zwei Lastwagen liefern Lebendfische an den Groß- und Einzelhandel sowie an die Gastronomie. Die Kundschaft aus der Region wird dagegen mit einem mobilen Fisch-Fachgeschäft auf dem Wochenmarkt versorgt, das sogar mit dem “Seafoodstar“ ausgezeichnet wurde.
Markus Nolda als jüngster Spross der Familie kann seit letztem Jahr den Titel Fisch-Sommelier tragen. Zu der entsprechenden Ausbildung gehört eine Prüfung, bei der die Kandidaten ihr Fachwissen im Erkennen von Frische, Geruch, Konsistenz und Geschmack beweisen müssen. Bei der Beurteilung zugekaufter Fische seien das wichtige Kenntnisse, sagt Nolda. Schließlich liegen im Fischwagen außer den eigenen Forellen und Saiblingen auch Fische aus fremden Gewässern sowie Austern aus der Normandie und Seefische. “Der Kunde kann sicher sein, dass jeder Fisch mit erfahrenem Blick und geschultem Geschmack von uns genauestens geprüft wurde“, ergänzt der Experte. Und einen Tipp fürs Fest gibt es auch noch: Einfach Saiblingsfilets auf ein mit Olivenöl gefettetes Backblech legen und für 25 Minuten bei 180 Grad in den Ofen schieben. Salz, Pfeffer und Petersilie runden den Geschmack ab. cbe
Adresse
Forellenzucht Hochspessart
R. Grimm & Co. GbR
Hofladen Erlenfurt 4
97840 Erlenfurt
Telefon 09352 / 60 240
Internet: www.spessartforelle. de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr
Aschaffenburger Wochenmarkt am Schloss:
Mittwoch und Samstag: 7:00 – 13:00 Uhr
