In Weiß und Grün lockt das Königsgemüse
Hofladen Himmelsbach punktet mit Spargel, dazu Fleisch- und Wurstwaren der eigenen Schweine und Rinder
Der sandige Boden bei Karlstein schafft beste Voraussetzungen für das anspruchsvolle Edelgemüse. Die ersten zwei Jahre braucht das Liliengewächs nur Pflege zum Wachsen, im dritten Jahr ist die Pflanze dann kräftig genug für eine halbe Ernte. Erst im vierten Standjahr beginnt die Vollernte, die bei Himmelsbachs sechs bis acht Jahre lang gelingt. Bei genug Feuchtigkeit und Wärme können bis zum Johannistag am 24. Juni 15 bis 20 Stangen von einer Pflanze gestochen werden – im Bücken und von Hand. Anschließend muss die Spargelstaude Kräfte sammeln für das nächste Jahr. Die stangenförmigen, bislang weißen Sprossen vom Spargel dürfen nun ins Sonnenlicht und dank der Photosynthese zu grünem Kraut heranwachsen, und dem Wurzelstock werden wichtige Nährstoffe zugeführt. Dieser Grünspargel bleibt einfach stehen und wächst. Aus den sich entwickelten Blüten reifen im Herbst erbsengroße, rote Fruchtbeeren aus. Zuchtbetriebe benutzen sie zur Vermehrung.
Komplett auf Spargel eingestellt
Der Karlsteiner Familienbetrieb Himmelsbach hat sich zurzeit völlig auf Spargel eingestellt. Jeder hat dabei seine spezielle Aufgabe. Schließlich werden alle Hände gebraucht, sei es zum Stechen, Waschen, Sortieren oder im Verkauf. Mit im Einsatz sind nach der Quarantäne auch wieder die beiden Saisonkräfte von Himmelsbach.
Die Familie bewirtschaftet den großen Hof rund um das Vogelschutzgebiet Gustavsee seit vier Generationen. Sohn Xaver hat seine Gesellenprüfung als Landwirt bestanden und vertritt bereits die fünfte Generation. Die Landwirtschaft ist breit ausgerichtet, nachhaltig und flexibel. Dadurch finden die Kunden im Hofladen sowohl Fleisch und Wurst von Schweinen und Rindern aus der eigenen Haltung als auch unterschiedliche Kartoffel- und Gemüsesorten. Bestens zum weißen Spargel passt zum Beispiel der hofeigene Schinken, während die Delikatesskartoffeln »Bamberger Hörnchen« zum grünen Spargel schmecken.
Damit sich der Einkauf im Laden noch mehr lohnt, hat Monika Himmelsbach außerdem Eier, Nudeln, Honig, frische Milchprodukte, veganen und vegetarischen Brotaufstrich und weitere Produkte aus der Region in ihre Regale aufgenommen. cbe
Adresse:
Hofladen Himmelsbach
Monika und Markus Himmelsbach GbR
Maintalhof 1
63791 Karlstein am Main
Tel.: 06188 991577
Web: www.hofladen-himmelsbach.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch und Samstag bis 12:00 Uhr
In der Spargelzeit ist täglich von 9:00 - 19:00 Uhr durchgehend geöffnet,
Sonn- und Feiertage bis 13:00 Uhr
