Direkt von der Kuh in die Milchtankstelle
Milchtankstelle und -bar auf dem Hof der Familie Kraus – Regiomat für weitere landwirtschaftliche Produkte
Neben frischer Milch stehen am sogenannten Regionmat Butter von der belieferten Molkerei sowie weitere Produkte aus der Region zur Auswahl. Dazu gehören Hausmacher Wurst, Eier von freilaufenden Hühnern, Müsli, Honig von einem Großostheimer Imker, zur Grillzeit Fleisch und mehr. Passend zum Sommer wird ab Mai ein SB-Softeis-Automat das Angebot erweitern.
75 Kühe mit Anhang
Den landwirtschaftlichen Familienbetrieb leiten nach dem frühen Tod von Robert Kraus dessen Sohn und Landwirtschaftsmeister Daniel. Jeden Tag warten 75 Kühe und die weibliche Nachzucht auf Futter und Pflege. Für gute Qualität und den vollen Geschmack der Milch werden Mais, Gras, eiweißhaltiger Luzerneklee und Gerste angebaut, ganz ohne Gentechnik. Außerdem bekommen die Tiere Rapsschrot und Biertreber der ortsansässigen Brauerei zu fressen. In dem nachhaltigen Kreislauf dient die eigene Rindergülle den Feldern als Nahrung zum Wachsen für das Futter, ebenso für Weizen, Raps und Zuckerrüben. Die Wiederkäuer leben geschützt in einem offenen Stall an der frischen Luft, in dem sie sich frei bewegen können.
Milch hat's
Für die Ernährung spielen nach Aussage der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) Milch und Milchprodukte eine große Rolle für die Nährstoffversorgung. Insbesondere hat der Mineralstoff Calcium für Knochen, Zähne und Nerven Bedeutung – trotz aller Diskussionen um den Wert von Milch. Milch und Milchprodukte enthalten zudem hochwertiges Eiweiß, das für den Muskelaufbau und -erhalt wichtig ist, sowie Vitamin B2.
Die Milch von der Kraus'schen Milchtankstelle eignet sich übrigens sehr gut für Dickmilch, so wie zu Omas Zeiten. Ebenso zur eigenen Herstellung von Joghurt, Kefir oder Käse. Für ein Kilogramm Käse werden zehn Liter Milch gebraucht, in Hartkäse stecken dreizehn und in Frischkäse vier Liter. cbe
Adresse:
Milchtankstelle Familie Kraus
Tauchseeweg 51, 63762 Großostheim
(ab der Babenhäuser Straße/Kreisel weisen Schilder den Weg)
Telefon: 06026 6861
E-Mail: robert@hof-kraus.de
und auf Facebook und Instagram
