Schnupperkurs bis Platzreife
Einsteiger: Wissenswertes für Neulinge auf dem Rasen - Langfristig eigene Schläger sinnvoll
Schnupperkurse gibt es bei vielen Clubs und auf vielen Anlagen - meist am Wochenende und für etwa zwei Stunden. Manchmal sind sie kostenlos, manchmal müssen Teilnehmer bezahlen. Mehr als 20 Euro sollten Schnupper-Golfer dafür aber nicht ausgeben, so der DGV. Ausrüstung wird bei den Kursen gestellt. Teilnehmer müssen nur sportliche Schuhe und bequeme Kleidung mitbringen.
Sie ist ein Beleg darüber, dass Spieler sicher, zügig und regelkonform spielen. Um sie zu bekommen, müssen Golf-Neulinge eine theoretische und eine praktische Prüfung absolvieren. Zur Vorbereitung darauf gibt es bei Golfclubs Kurse, einzeln oder in der Kleingruppe. Die Platzreife ist auf vielen Golfplätzen Voraussetzung, um überhaupt spielen zu dürfen.
Ohne Clubmitgliedschaft geht es auf vielen Anlagen nicht - denn die meisten Golfplätze in Deutschland betreibt ein Club. Wer dort Mitglied sein will, muss Gebühren bezahlen, deren Höhe je nach Club stark variiert. Hinzu kommt dann meist ein Greenfee für das Spielen auf Plätzen anderer Clubs.
Lässt sich leihen - langfristig sind eigene Schläger und Co. aber sinnvoll. Ein paar Hundert Euro müssen Anfänger für eigenes Equipment einplanen, erklärt der DGV. Günstiger golft vielleicht, wer sich im Internet oder am Schwarzen Brett im Golfclub nach Gebrauchtware umschaut. dpa
In Kursen lernen Golf-Neulinge Grundlagen kennen. Foto:
