Gans-besonders-lecker

Gans besonders lecker

Für viele Menschen gehört ein Gänsebraten fest zur Vorweihnachtszeit. Variierende Füllungen aus Obst, Gewürzen und Nüssen machen den knusprigen Vogel zu einem Genuss für jeden Geschmack. Wer ein paar einfache Dinge beachtet, darf auch bei empfindlichem Magen zulangen und ein, zwei passende Getränke dazu genießen.

Top-Firmen stellen sich vor

Artikel

Und nach dem Gänsebraten ein Verdauungsschnaps?

Von der Füllung bis zum Gartest

Trockene Spätlesen oder Spätburgunder

Wie es zur Martinsgans kam

Es gehen auch Feigen, Kürbis oder Couscous

Gans besonders lecker

Gibt es die perfekte Uhrzeit fürs Essen?

Auf das Dinner einstimmen

Schlemmen ohne Brennen

Köstlicher Augenschmaus zum Menü-Abschluss

Mit Nüssen veredeln

Kuchen mit Wow-Effekt

Top-Firmen stellen sich vor

Die besten Rezepte zur Weihnachtszeit

zurueck
weiter
1

»Wie schön, ein Kind zu feiern ...«

Wie sc­hön ist es, ein Kind zu fei­ern. Kin­der sind Wun­der, rüh­r­end und zart. Kein Don­n­er­gott ist es, der uns ängs­tigt, es ist ein Gott ...

Zum Rezept
2

Einfache Zubereitung

Wild­b­ret zählt zu den Köst­lich­keiten, die sich zum Bra­ten, Sch­mo­ren und zum Gril­len eig­nen.

Zum Rezept
3

Winter-Smoothie

Gerade im Winter kann das ?Immunsystem einen extra Vitamin-Kick gebrauchen, zum Beispiel mit einem Smoothies Normalerweise werden die ...

Zum Rezept
4

Beize für Hase und Kaninchen

2 Möh­ren, 2 Zwie­beln 1/4 Sel­le­rie­k­nol­le 1 Pe­ter­si­li­en­wur­zeln 2 Lor­beer­blät­ter 5 Wa­chol­der­bee­ren 2 Zwei­ge Thy­mi­an 5 ...

Zum Rezept
5

Bratapfel

»Kinder kommt und ratet, was im Ofen bratet! Hört, wie’s knallt und zischt. Bald wird er aufgetischt, der Zipfel, der Zapfel, der Kipfel, der ...

Zum Rezept
6

Beize für Reh und Hirsch

1/2 l Rot­wein, 1/2 l Was­ser 1/4 l Wein­es­sig 1 EL Salz, 1 TL Zu­cker 1/2 Tl wei­ßer Pfef­fer 5 Pfef­fer­kör­ner 5 Wa­chol­der­bee­ren 2 ...

Zum Rezept
7

Bastelstunde 213

Sa­ge und sch­rei­be 213 Bas­tel­stun­den hat Ma­rian­ne Rausch schon in der Stadt­bi­b­lio­thek mit Kin­dern zwi­schen sechs und zehn Jah­ren ...

Zum Rezept
8

Beizen und Marinieren

Die Kunst des Bei­zens und Ma­ri­nie­rens ist in vielen Haushalten et­was aus der Mo­de ge­kom­men.

Zum Rezept
9

Hirschbraten mit Rosenkohl

1 kg Hirsch­f­leisch (Ober­keu­le), Salz, Pfef­fer, 4 EL But­ter, 1 Möh­re, 2 Zwie­beln, 1 EL Stär­ke, Prei­sel­beer­kom­pott, 600 g Ro­sen­kohl ...

Zum Rezept
10

Damit der Gänsebraten gelingt

Eine frische Gans hat eine unbeschädigte, marzipanweiße Haut ohne Federreste oder Flecken.

Zum Rezept
11

Gans mit Apfelfüllung

Vorgeschmack aus dem Main-Echo-Kochbuch »Ente & Gans«

Zum Rezept
12

Rehrücken mit Pfifferlingen

1 Reh­rü­cken (ca. 1,25 kg), 1 TL Salz, 1/2 TL wei­ßer Pfef­fer, 1 TL Wa­chol­der­bee­ren, 7 EL But­ter, 200 g Wild­res­te, 1 Zwie­bel, 1 EL Mehl, ...

Zum Rezept
13

Kloßklassiker

Traditionell serviert man zu Gans Klöße, schließlich passen die Rundlinge auch perfekt zu der entstandenen Bratensauce.

Zum Rezept
14

Bastelanleitung Wichtelmäuse

Aus Ma­rian­ne Rauschs Map­pe »Le­se-Bas­tel-Spaß« hier die An­lei­tung für die Wich­tel­mäu­se, die Kin­der zwi­schen sechs und zehn Jah­ren am ...

Zum Rezept
15

Rotkohl bringt Farbe und Vitamine auf den Teller

Beilage Nummer zwei ist bevorzugt Rotkohl- auch Blaukraut genannt. Noch bis Ostern bringt das Wintergemüse Farbe auf den Teller.

Zum Rezept