Heizkosten ganzjährig im Blick haben
Energie: Mehr Effizienz durch neue Ablesemethode der Erfassungsgeräte
Mit einfachen Veränderungen können Einsparungen bei den Heizkosten von bis zu zehn Prozent gelingen.
Doch bisher erfahren Mieter nur einmal im Jahr durch die Heizkostenabrechnung, wie sich ihr Wärmeverbrauch in der vergangenen Heizperiode entwickelt hat. Künftig jedoch wird es durch die noch in nationales Recht zu transformierende Energieeffizienz-Richtlinie EED zu einer veränderten Heizkostenverordnung in Deutschland kommen.
Sie soll dazu führen, dass Verbrauchsinformationen so früh zur Verfügung stehen, dass etwa Mieter durch ihr Verhalten Einfluss auf die kommende Heizkostenabrechnung nehmen können.
Die Richtlinie fordert fernablesbare Zähler sowie Heizkostenverteiler und unterjährige Verbrauchsinformationen für Mieter sowie Bewohner. Diese können so auf der Basis der aktuellen Verbrauchsdaten ihr Verhalten jederzeit anpassen und optimieren.
Und der Vermieter kann sicher sein, dass die Verbrauchsinformationen für die Heizkostenabrechnung pünktlich vorliegen. Dies ist nicht nur für beide Seiten komfortabel, sondern reduziert auch den Verwaltungs- und Zeitaufwand.
Die EED schreibt vor, dass ab dem 25. Oktober 2020 neu installierte Zähler und Heizkostenverteiler fernauslesbar sein müssen. Gleichzeitig müssen Verbraucher mindestens zweimal jährlich, auf Anfrage vierteljährlich, über ihren aktuellen Energieverbrauch informiert werden.
Ab dem 1. Januar 2022 soll es eine mindestens monatliche Verbrauchsinformation dort geben, wo die Erfassungsgeräte bereits fernauslesbar sind. Spätestens zum 1. Januar 2027 sollen alle bisher installierten Zähler auf Funkfernauslesung nachgerüstet beziehungsweise ersetzt werden.
Die warme Wohnung so richtig genießen. Foto:
Fernauslesbare Erfassungssysteme für Heizkostenverteiler und Wasserzähler sind komfortabel für Vermieter, Hausverwalter und Verbraucher. Die effiziente Ablesemethode reduziert den Zeitaufwand für Mieter erheblich und macht die Heizkosten durch unterjährige Informationen transparenter und kontrollierbarer. Zudem kann die neue Technologie die Basis für weitere Services und Energiesparlösungen bieten. ()
