Kommentar des Tages: zur Pandemie, die zusehends als Unterhaltungs-Show präsentiert wird

"Charakterlos und menschlich erbärmlich"

1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Wolfgang Kubicki
FDP-Vize Wolfgang Kubicki und junge Aktivistinnen und Aktivisten, die für mehr Klimaschutz demonstrieren.
Foto: Kay Nietfeld/dpa
Die Nachrichtensendung »RTL aktuell« wird zum Wettbüro, Zuschauer sollen anrufen und für oder gegen Impfpflicht stimmen. Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Wolfgang Kubicki wirft Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) vor, eigene Karriereambitionen vor den Schutz der Bevölkerung zu stellen: »Das ist charakterlos und menschlich erbärmlich.« Im September hat der Jurist Kubicki in einer TV-Show geprahlt,  er habe für einen Kneipenbesuch Corona-Regeln gebrochen. 

Die Pandemie wird zur großen Unterhaltungs-Show: ein bisschen Spannung (wie viele werden dafür stimmen? 64 Prozent – und die lassen sich in freier Wildbahn wirklich alle impfen, wenn's der Staat so will?); ein bisschen prollig (Wäre Kubicki erwischt worden, hätte er nach eigenem Bekunden gesagt: »Was weiß ich? 250 Euro Bußgeld?«).

Entertainment eben: Jeder macht mit, keiner ist dabei. Mit jeder neuen Verschärfung der Regeln melden sich – je nach Betroffenheit – Gastronomie, Hotellerie, Einzelhandel, Kultur, Sport, Weihnachtsmarktstandbetreiber, Wellness-Einrichtungen – mit dem stereotyp gewordenen Hinweis, selbst doch kein Pandemietreiber zu sein. Die Infektionszahlen kommen – den soundsovielten »Tag in Folge neue Rekordwerte« plärrt es da jeden Morgen beim Zähneputzen um 7 Uhr – allenfalls noch aus dem Radio, die TV-Reportagen von den Intensivstationen werden mit dramatischer Musik unterlegt und sind spannender als jeder »Tatort«: Da betreiben die Drehbuchautoren doch nur noch psychologische Nabelschau durchgeknallter Kommissare, aber die im Ganzkörperschutz und jene an den Schläuchen mit den verpixelten Gesichtern sind das wahre Leben.

Verlass ist nur noch auf den FC Bayern München, die Mannschaft ist das erstklassige Abbild der Gesellschaft und ihrer derzeitigen Situation. Es gibt eine Impfdebatte innerhalb der Mannschaft, es gibt Quarantäne- und damit Ausfälle auf dem Spielfeld, das Team verliert. Es folgen Konsequenzen für die betroffenen Spieler – und, so melden es Medien, zumindest einige von denen denken an rechtliche Schritte gegen angekündigte Gehaltskürzungen für die Zeit, in denen sie ihrem Arbeitgeber nicht zur Verfügung stehen.

»Am Ende musst du daran wachsen und füreinander da sein«, sagte Bayern-Trainer Julian Nagelsmann am Montag. (Solche Sätze haben die in den Pflegeberufen ja im vergangenen Jahr bereits gehört.) Die Corona-Verordnung Thüringens besagt, dass für Veranstaltungen im Freien maximal 2000 Besucher zugelassen sind. Erfurts SPD-Oberbürgermeister Andreas Bausewein gliedert deshalb den Weihnachtsmarkt in drei Teile und kann so 6000 Menschen gleichzeitig Zutritt gewähren.  Für dieses Jahr zweifellos ein Rekord in Erfurt, charakterlos und menschlich erbärmlich.

Stefan Reis

Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!