Traumfänger aus Federn vom Gickelstanz
Ferienspiele: 45 Kinder beim Niedersteinbacher Kleintierzuchtverein »Glück auf«
Im Rahmen der Ferienspiele des Marktes Mömbris haben die insgesamt 45 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren im Vereinsheim, das auch für Festlichkeiten gemietet werden kann, außerdem Eierbecher in Form eines Hahns gebastelt und die Fragen im Forscherheft zum Thema Huhn beantwortet, das die Vereinsaktiven eigens für den Mittwochvormittag zusammengestellt hatten.
Draußen gab's das traditionelle Eierlaufen, und in den Gehegen konnten verschiedene Hühnerrassen, Truthähne und ein Pfauenpaar beobachtet werden. Eine große Anziehungskraft hatte der Brutkasten, denn darin waren nicht nur vier frisch geschlüpfte Küken zu bestaunen, sondern auch ein Ei, aus dem sich gerade ein fünftes Küken herauskämpfte.
Iris Cikos und Yvonne Zimmermann vom Betreuerteam erklärten, dass sich beispielsweise der Geschmack von Wachteleiern verändert, wenn man das Futter mit Kräutern ergänzt. Und dass sogar rosafarbene, rote oder mintgrüne Eier entstehen, wenn beim Züchten die entsprechenden Tiere gekreuzt werden.
Im Gespräch mit unserem Medienhaus erklärte Vorsitzender Klaus Wissel, dass Corona auch am derzeit 75 Mitglieder zählenden Kleintierzuchtverein nicht spurlos vorbeigegangen sei. Die Freude sei daher groß, dass am Sonntag, 18., und Montag, 19. September, endlich wieder das beliebte Hähnchenfest gefeiert werden könne.
Ebenfalls geplant sei eine Lokalschau am 19. 20. November. Dieses Mal aber ohne Preisrichter. Zum einen aus finanziellen Gründen und zum anderen, weil es »momentan schwer ist, so viele Tiere zu bekommen, wie bei einer normalen Ausstellung üblich sind«.
Die Ferienspiele des Marktes Mömbris gehen noch bis Samstag, 6. August. Den heutigen Freitag, 5. August, verbringen die Kinder in Daxberg; am Vormittag bei den Imkern und am Nachmittag bei der Feuerwehr. Am Samstagvormittag organisieren der SV Königshofen und die RWG Mömbris-Königshofen eine Sportolympiade am Bergheim in Königshofen. Nach Angaben der gemeindlichen Organisatoren Daniela Wissel und Markus Brückner sind noch Plätze frei und es können noch Kinder für die letzten beiden Ferienspieltage im Rathaus unter Tel. 0 60 29 7 05 59 angemeldet werden. Es wird aber darauf hingewiesen, dass die gleiche Gebühr wie für die ganze Woche (60 Euro mit Mittagessen) entrichtet werden müsste. ()
