Lore Hock: Die preisgekrönte Kabarettistin üwwä Dialekt, Idendität unn die Heimad
E Mundart-Interview von Walöscheffern zu Walöscheffern

Den Frankenwürfel und den Schlappmaulorden hat sie schon. Jetzt reiht sich eine neue Auszeichnung in Lore Hocks Trophäensammlung: der Dialektpreis Bayern. Die Waldaschafferin ist kürzlich in Nürnberg mit dem 1000 Euro dotierten Preis gewürdigt worden für besondere regionale Verdienste und Engagement im Bereich Dialektpflege. Die 82-Jährige, stets adrett angezogen, geschminkt und mit einem schelmischen Lachen im Gesicht, ist aus der Waldaschaffer Dorfgemeinschaft nicht wegzudenken. Mit der langjährigen Erzieherin, Kabarettistin, begeisterten Närrin und gläubigen Katholikin hat sich die ebenfalls aus Waldaschaff stammende Redakteurin Karin Hasenstab über das große Thema Dialekt unterhalten. Und wie es sich für die Dialektpflege gehört, natürlich in Mundart. Von Walöscheffern zu Walöscheffern. Wer das folgende Interview nicht versteht, findet die Übersetzung im unten stehenden Artikel.