Grünes Dach und Wandererparkplätze
Gemeinderat: Zwischenbericht über Planungsstand für neues Feuerwehrhaus und neue Mehrzweckhalle
Einen Zwischenbericht über den Planungsstand für das neue Feuerwehrhaus und die neue Mehrzweckhalle hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung von der Gemeindeverwaltung bekommen. Bürgermeister Peter Zenglein (CSU) betonte, dass der Rat über alle Details entscheiden könne, sobald die Unterlagen fertig seien.Statiker Burkhard Wombacher nahm an der Sitzung teil und erläuterte die geänderte Planung für die Mehrzweckhalle. Die Treppe im Innern des Gebäudes - mit Zugang aus Richtung Schützenheim - sei so verlegt worden, dass das Treppenhaus auch als Lagerraum genutzt werden könne. Die Umkleidebereiche kämen nun so zu liegen, dass sie bei kleineren Veranstaltungen mitgenutzt werden könnten.
Wombacher empfahl eine Dachkonstruktion in Leichtbauweise aus Holz und Beton. Dieser sei nötig, wenn das Dach begrünt und als Regenwasserrückhaltezone gestaltet werde. Zenglein teilte mit, dass die Planer in Sachen Solarthermie auf dem Dach skeptisch seien. Diese mache keinen Sinn, wenn wenig Warmwasser gebraucht werde.
Der Johannesberger Kommandant Jochen Muckenschnabl, der im Projektteam für das Feuerwehrhaus mitwirkt, berichtete von ersten Entwürfen für ein ins Gelände eingesenktes kompaktes Gebäude mit einem »Alarm-Parkdeck« auf dem Dach. Für die Feuerwehr und den Recyclinghof sind getrennte kreuzungsfreie Zu- und Ausfahrten vorgesehen. Außerdem sollen Wandererparkplätze geschaffen werden.
