»Für die Lebensleistung unserer Vereine«
Auszeichnung: Naturheilverein, SV Vorwärts Kleinostheim und TG Hörstein haben die Sportplakette des Bundespräsidenten erhalten
Schwimmunterricht
Seit seiner Gründung vor 114 Jahren hat sich der Naturheilverein vor allem den Familien gewidmet. Auf dem vereinseigenen Gelände mit Bolzplatz, Spielflächen und Freischwimmbad am Aschaffenburger Bohlenweg tummeln sich seit Generationen Kinder, Jugendliche und ihre Eltern, aber auch zahlreiche Senioren. Im Mittelpunkt steht der Wassersport. »Gerade der Schwimmunterricht für unsere Kleinen ist uns wichtig«, betont Vorsitzender Ewald Brand, der auf die gewachsene Struktur und die Gemeinschaft stolz ist. Neben Schwimmen bietet das »Luftbad«, wie es im Volksmund genannt wird, Yogakurse an, auf dem Gelände kann Basketball, Tischtennis, Prell- oder Fußball gespielt werden. Das Vereinssymbol, eine 20 Meter hohe Linde, die vor 114 Jahren gepflanzt wurde und unter Naturschutz steht, ist heute noch Mittelpunkt zahlreicher Feste und Feiern.
Wie Brand empfindet auch der SV Vorwärts Kleinostheim die verliehene Plakette als »Auszeichnung für die Lebensleistung unseres Vereins«, wie es Karl-Heinz Schledorn beschreibt.
Mehr als Meisterschaften
Der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Kleinostheimer sagt: »Vereine sind mehr als Meisterschaften und Siege. Sie verbinden Alt und Jung, sind oft Halt und Heimat.« Der 1910 gegründete Club ist laut Schledorn besonders stolz auf seine erfolgreiche Jugendarbeit, die sich nicht nur auf Training und Turniere beschränke. »Wir können viele junge Menschen begeistern, sich zusätzlich zum Sport ehrenamtlich im Verein zu engagieren«, sagt Schledorn. Auf den Fußballplätzen an der Alten Poststraße und den vollautomatischen Sportkegelbahnen im Vereinsheim findet ein Großteil des Vereinslebens statt.
Die 15 Fußballmannschaften, darunter elf Jugendteams und eine Damenmannschaft, spielen in allen Altersklassen. 16 Jugendtrainer fördern den Nachwuchs. Sechs Kegelmannschaften, darunter ein Jugendteam, gehen als Spielgemeinschaft Kleinostheim/Mainaschaff regelmäßig an den Wettkampfstart.
Der dritte ausgezeichnete Verein, der wie die beiden anderen vom Bayerischen Landessportverband (BLSV) auf die Auszeichnung hingewiesen wurde und sich mit einem umfangreichen Vereinsporträt beworben hat, ist die Turngesellschaft 1908 Hörstein.
Vom Turnen begeistert
55 turnbegeisterte Hörsteiner hatten sich vor 108 Jahren zusammengeschlossen, und bis heute steht das Turnen im Mittelpunkt: Als Breitensport für Jung und Alt, vom Kinderturnen über Leichtathletik bis zum Gesundheits- und Präventivtraining. Die vor einigen Jahren gegründete Dance-Gruppe nimmt regelmäßig an Meisterschaften teil, die Hörsteiner Handballer spielen erfolgreich auf Bezirksebene.
