Alzenau startet Benefiz-Rallye in die Partnerstädte
Benefizrallye: In Alzenau startet Ende April eine ungewöhnliche Tour zu den Partnergemeinden in drei Ländern
14 Alzenauer haben sich bereits angemeldet, darunter die beiden Damen vom Comedy-Duo »Uffschnitt«, Anni Christ-Dahm und Marianne Hofmann. Es war Marianne Hofmann, die bei der Neujahrsansprache des Bürgermeisters als Zwischenruferin lautstark auch weibliche Beteiligung bei der Rallye eingefordert hatte - nun sind sie und ihre Schwester Anni Christ-Dahm mittendrin im Geschehen.
Fünf Vans von Hyundai
Der südkoreanische Autokonzern Hyundai stellt für die Aktion fünf Vans zur Verfügung, gefahren wird von Mittwoch, 29. April, bis Sonntag, 3. Mai, in mehreren Etappen.
• In der ersten Etappe geht es von Alzenau nach Sint-Oedenrode (etwa 400 Kilometer).
• Etappe Nummer zwei: Sint-Oedenrode bis Thaon-les-Vosges (etwa 480 Kilometer).
• Die dritte Etappe von Thaon-les-Vosges bis Pfaffstätten ist mit über 1000 Kilometern die längste, deshalb wird ein Zwischenstopp nahe Innsbruck eingeplant.
• Bei der Rückfahrt von Pfaffstätten nach Alzenau sind dann noch etwa 700 Kilometer zu bewältigen.
Zur Rundfahrt, die 19 Tage vor Beginn der Gartenschau »Natur in Alzenau« enden wird, sollen Werbeaufschriften auf die Veranstaltung und das Landesmusikfest hinweisen, des Weiteren werden Sponsoren-Logos auf den Hyundai-Vans angebracht. Alexander Legler: »Es ist eine Benefiz-Rallye. Wir suchen Sponsoren, die bereit sind, Kilometergeld zu bezahlen.«
Unterstützer gesucht
Drei Alzenauer Unternehmen haben ihre Unterstützung bereits zugesichert, weitere Gespräche laufen. Der Spendenerlös wird aufgeteilt auf fünf Alzenauer Vereine, beziehungsweise Initiativen: Café Arbeit, »UnBehindert miteinander leben«, Hospizförderverein, Seniorenförderverein und die Hilfe für bedürftige Kinder.
Nicht zuletzt stehe der Freundschaftsgedanke im Blickpunkt. Legler: »Die Rallye ist geplant als 'Tour de l’amitié' zur Unterstreichung der Freundschaft mit unseren Partnerstädten.« Alzenau sei weltoffen und tolerant - das soll auch diese ungewöhnliche Frühlingstour unterstreichen.
bSechs Plätze sind noch zu vergeben, Anmeldungen bis Anfang März unter Tel. 0 60 23 / 5 02-1 15 oder per Mail: alzenau@alzenau.de
Michael Müller
