| Elsava(tal) |
| Hafenlohr(tal) |
| Haslocher Tal |
Landschaftsentwicklung, Ökologie: | Fremdenverkehrsentwicklung im Elsavatal |
| Wanderbewegung |
Archäologie: | Archäologisches Spessartprojekt (ASP) |
Gasthäuser, Herbergen: | Dorfwirtschaft Zur Traube, Hösbach |
| Gasthaus Zur Traube, Hösbach |
Essen, Trinken: | Handgeschöpfter Bertese-Käs |
Vereine, Verbände: | Sängerverein Bavaria, Hösbach |
| Skatfreunde "Die lustigen Buben", Wenighösbach |
Essen, Trinken: | Tatar |
Gasthäuser, Herbergen: | Geschichte der Dorfwirtschaften |
Haus, Hof, Architektur, Städtebau: | Fachwerk-Bauernhaus, Heimbuchenthal |
Essen, Trinken: | Obstwein |
| Apfelsekt |
| Apfelsprudel |
| Brombeersprudel |
Gasthäuser, Herbergen: | Wirtshausgeschichte |
| Tavernen |
| Klosterherbergen |
| Herbergen |
| Schildwirtschaften |
| Tafernwirtschaften |
| Heckenwirtschaften |
| Häckerwirtschaften |
| Gastwirtschaft Hans Kunkel, Hessenthal |
| Gasthaus Zum Goldenen Fass, Hessenthal |
| "Fürstenherbergen" |
| Gasthaus Zum Riesen, Miltenberg |
| Hotel Koppen, Gemünden |
Essen, Trinken: | Bierherstellung |
| Kellerbier |
Volksfeste, Feiern: | Dorftanz |
Vereine, Verbände: | Bayerischer Frauenverein vom Roten Kreuz, Ortsgruppe Aschaffenburg |
Essen, Trinken: | Wanderkochkurse im Spessart |
Gasthäuser, Herbergen: | Gaststätte Brückner, Laufach |
Essen, Trinken: | Apfelwein |
| Hausmacher Wurst |
| Blutwürstchen |
| Leberwürstchen |
| Haspel |
| Rippchen |
| Geräucherter Schinken |
| Quarkkäse |
| Sauerkraut |
| Roggenbrot |
Gasthäuser, Herbergen: | Gasthaus Zum Ratskeller, Sailauf |
| Gasthaus "beim Baddy", Sailauf |
sonstige Bauten und Gebäude: | Altes Rathaus, Sailauf |
Gasthäuser, Herbergen: | Hausbrauereien |
| Brauereigasthöfe |
| Waldschloss-Brauerei, Frammersbach |
| Gasthaus Zur Rose, Breitendiel |
| Spessart-Brauerei, Kreuzwertheim |
| Keiler Brauhaus, Lohr |
| Brauerei Faust, Miltenberg |
| Schwind-Bräu, Schweinheim |
| Bürgerliches Brauhaus, Wiesen |
| Gasthaus Zur Post, Hessenthal |
Märchen, Sagen: | Märchenerzählung Das Wirtshaus im Spessart |
Gasthäuser, Herbergen: | Jugendherberge Hessenthal |
| Gastwirtschaft Zum Engel, Mespelbrunn |
| Gasthaus Zur Krone, Grünmorsbach |
Essen, Trinken: | Salzbrezel |
| Solei |
Gasthäuser, Herbergen: | Gasthaus Zum Hirschen, Partenstein |
| Restaurant Delphi, Partenstein |
| Gasthof Bischborner Hof b. Rechtenbach |
| Gasthaus Altes Brauhaus, Frohnhofen |
| Gasthaus Zum Hirschen, Sommerkahl |
sonstige Bauten und Gebäude: | Historische Kegelbahn, Frohnhofen |
Gasthäuser, Herbergen: | Gasthaus Zur Krone, Mömbris |
| Gasthaus Zum Jule Otto, Mömbris |
| Vereinsgaststätten |
Volksfeste, Feiern: | Schützenball |
| Feuerwehrball |
| Sängerball |
| Turnerball |
| Kostümball |
| Frühlingsball |
| Herbstball |
| Tanz in den Mai |
Gasthäuser, Herbergen: | Gasthaus Zum Engel, Rechtenbach |
sonstige Bauten und Gebäude: | Forsthaus Sylvan im Spessart |
Gasthäuser, Herbergen: | Gasthaus Zum Adler, Goldbach |
| Gasthaus Zum Engel, Keilberg |
Essen, Trinken: | "Deutsche Fresswelle" |
| Schweinebraten |
| Rinderbraten |
| Bratwurst |
| Heiße Fleischwurst |
| Hausgemachte Kartoffelklöße |
| Rotkrautgemüse |
| Wirsinggemüse |
| Pellkartoffeln |
| Salzkartoffeln |
| Bratkartoffeln |
| Pommes frites |
| Kroketten |
| Toast Hawaii |
| Würstchen mit Kartoffelsalat |
| Restaurationsbrot |
| Pizza |
| Gyros |
| Pasta |
| Souvlaki |
| Cevapcici |
Kleidung, Tracht, Schmuck: | Blue Jeans |
| Schlaghosen |
Gasthäuser, Herbergen: | Gasthaus Zum Goldenen Rad, Goldbach |
| "Zum Heuboden", Blankenbach |
| Gasthaus Schwabenhansel, Kleinostheim |
| Stammtische |
Brauchtum: | Stammtische |
| Feieradendbier-Kultur |
Essen, Trinken: | Fassbier |
| Flaschenbier |
Gasthäuser, Herbergen: | Hofbräuhaus, München |
| Rauchverbot in bayerischen Gaststätten 2008 |
| Gasthaus Karl Hopf, Aschfeld |
| Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband |
| Kneipensterben |
| Wirtshaussterben |
| Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur |
| Eder-Brauerei, Großostheim |
| Gasthaus Zur Sonne, Breitendiel |
| Gasthaus Zum grünen Baum, Breitendiel |
| Gasthaus Zum Löwen, Hörstein |
| Gasthaus Zur frischen Quelle, Wenighösbach |
| Gasthaus Glattbacher Mühle, Glattbach |
| Gasthaus Zum Stern, Unterafferbach |
sonstige Bauten und Gebäude: | TSV-Sportheim, Keilberg |
| Vereinsheime |
| Clubheime |
Volksfeste, Feiern: | Vereinsfeste |
Gasthäuser, Herbergen: | Vereinsgaststätten |
| Gasthaus Zur grünen Au, Krommenthal |
| "Floriansstube", Krommenthal |
Feiertage, Feste, Wallfahrten: | Katholische Volksfrömmigkeit |
| Wallfahrt Mariä Heimsuchung, Aschaffenburg |
| Wallfahrt Obernauer Kapelle |
| Wallfahrt Kloster Engelberg |
| Wallfahrt Maria-Schnee-Kapelle, Röllbach |
| Wallfahrt Maria zum rauen Wind, Kälberau |
| Wallfahrt Marienbild Hessenthal |
Kirchenhäuser, Kapellen, Glocken, Altäre, Sakralkunst: | Sandkirche, Aschaffenburg |
| Waldkapelle zur Schmerzhaften Mutter Gottes, Obernau |
| Gnadenbild Maria von der Freude, Kloster Engelberg |
| Maria-Schnee-Kapelle, Röllbach |
| Wallfahrtskirche Maria zum rauen Wind, Kälberau |
| Gnadenkapelle, Hessenthal |
Klöster, Stifte, Orden: | Franziskanerkloster Engelberg b. Großheubach |
Feiertage, Feste, Wallfahrten: | Hessenthaler Marienwallfahrt |
Katholische Kirche: | Gegenreformation |
Feiertage, Feste, Wallfahrten: | Ostermontag |
| Pfingstmontag |
| Maria Himmelfahrt |
| Maria Geburt |
Klöster, Stifte, Orden: | Marianische Männersodalität |
| Jesuiten, Aschaffenburg |
Feiertage, Feste, Wallfahrten: | Kirchweihfest |
Frauen: | Bayerischer Frauenverein vom Roten Kreuz, Ortsgruppe Aschaffenburg |
Sozialstrukturen: | Wanderbewegung |
Kinder, Jugendliche: | Teenagerpartys |
Aristokratie: | Kurfürstentum Mainz |
| Hochstift Würzburg |
| Grafschaft Löwenstein-Wertheim |
| Grafschaft Schönborn |
| Landgrafschaft Hessen-Kassel |
| Grafschaft Erbach |
| Hochstift Fulda |
| Fürsten von Thurn und Taxis |
| Deutscher Bund |
Revolutionen: | Revolution 1848/49 |
Aristokratie: | Paulskirchenparlament, Frankfurt |
Rettungswesen, Katastrophenschutz: | Freiwillige Feuerwehr, Krommenthal |
Kriege, Belagerungen, Kriegsgefangenschaft: | Deutsch-deutscher Krieg 1866 |
| Gefecht von Frohnhofen 1866 |
Dichter/innen, Literat/innen, Schauspieler/innen: | Bechstein Ludwig, Schriftsteller |
Theater, Volksschauspiel, Festspiele, Lichtspiel: | Spessart-Bühne Mespelbrunn |
Musik: | Polka |
Theater, Volksschauspiel, Festspiele, Lichtspiel: | Wanderkinos |
Musik: | Volkslieder |
| Dorfmusikanten |
| Wirtshaussingen |
| Volksmusikberatungsstellen |
| Teenagerpartys |
| Beatles |
| Rolling Stones |
| The Who |
| The Kinks |
Berufe, Berufsgeschichten Turmwächter: | Postillion |
| Köhler |
| Leineweber |
Unternehmer, Unternehmen: | Bäckerei Rüth, Aschaffenburg |
Straßen, Brücken, Post- und Kommunikationswesen: | Spessart-Fernstraßen |
| "Via publica" |
| Alte Poststraße im Spessart |
| Posthaltereien |
| Posthalterei Hessenthal |
| Poststation Hessenthal |
| Spessartstraße Aschaffenburg-Lohr |
| Bundesstraße B 26 |
Autoren: | Schmittner Dr. Monika, Politikwissenschaftlerin, Goldbach |
Abbildungen, Urheber: | Idylle in der Schenke, romantisierendes Gemälde eines unbekannten Künstlers (Titelbild: Hans-Joachim Schmittner) |
| Gemütlichkeit strahlt aus den Fenstern dieses Gasthauses (Hans-Joachim Schmittner) |
| Die Dorfwirtschaft in Hösbach (Hans-Joachim Schmittner) |
| Wirtsfamilie Rückert hinter dem Tresen in der Dorfwirtschaft in Hösbach (Hans-Joachim Schmittner) |
| Handgeschöpfter "Berteses-Käs" (Hans-Joachim Schmittner) |
| Appetitlich angerichtetes Tatar (Hans-Joachim Schmittner) |
| Gasthaus Zum Goldenen Fass am Kirchenhügel im Wallfahrtsort Hessenthal (Hans-Joachim Schmittner) |
| Die historische "Fürstenherberge" Zum Riesen in Miltenberg (Hans-Joachim Schmittner) |
| Köstliches Fassbier (Hans-Joachim Schmittner) |
| Gastwirtsfamilie Werner beim "Brückner" in Laufach (Hans-Joachim Schmittner) |
| Markus Werner in der hauseigenen Backstube (Hans-Joachim Schmittner) |
| Gasthaus Zum Ratskeller beim "Baddy" in Sailauf (Hans-Joachim Schmittner) |
| Detail des Interieurs im Ratskeller in Sailauf (Hans-Joachim Schmittner) |
| Gastwirtin Katja Anders und ihr weibliches Team im Ratskeller in Sailauf (Hans-Joachim Schmittner) |
| Gasthaus Zur Post an der B 26 bei Hessenthal (Hans-Joachim Schmittner) |
| Historische Aufnahme der Gastwirtschaft Zum Engel in Mespelbrunn, um 1850 konzessioniert (Repro: Hans-Joachim Schmittner) |
| Schankwirt Matthias Bonn hinter dem Tresen der Gastwirtschaft Zur Krone in Grünmorsbach (Hans-Joachim Schmittner) |
| Ehemalige überdachte Kegelbahn, angebaut an das Gasthaus Zum Hirschen in Partenstein (Hans-Joachim Schmittner) |
| Das "Alte Brauhaus" in Laufach-Frohnhofen (Hans-Joachim Schmittner) |
| Vergoldete Wasserhähne im Gasthaus Zum Hirschen in Sommerkahl (Hans-Joachim Schmittner) |
| Renaissance des Wirtshaussingens in Bamberg (Hans-Joachim Schmittner) |
| Schnitzel auf dreigeteiltem Teller in der "Krone" in Grünmorsbach (Hans-Joachim Schmittner) |
| Klassisches Restaurationsbrot (Hans-Joachim Schmittner) |
| Gemütliche Schafkopfrunde in der Dorfwirtschaft in Hösbach (Hans-Joachim Schmittner) |
| Hoheitszeichen der Stammtische (Hans-Joachim Schmittner) |
| Tristesse einer verwaisten Dorfwirtschaft in Aschfeld (Hans-Joachim Schmittner) |
Orte: | Heimbuchenthal |
| Hösbach |
| Obernburg |
| Aschaffenburg |
| Obernau |
| Röllbach |
| Kälberau |
| Hessenthal |
| Miltenberg |
| Gemünden |
| Laufach |
| Sailauf |
| Bamberg |
| Frammersbach |
| Großostheim |
| Kreuzwertheim |
| Lohr a.M. |
| Schweinheim |
| Wiesen |
| Marktheidenfeld |
| Grünmorsbach |
| Partenstein |
| Rechtenbach |
| Frohnhofen |
| Sommerkahl |
| Mömbris |
| Rothenbuch |
| Mönchberg |
| Aschfeld |
| Eußenheim |
| Breitendiehl |
| Bessenbach |
| Keilberg |
| Goldbach |
| Unterafferbach |
| Wiesthal |
| Krommenthal |
Literaturhinweise: | Bechstein Ludwig, Eine Nacht im Spessartwalde, Wandergeschichte (1853), Reprint Obernburg 2005 |
| Grün Karl, Das Gasthaus "Zum Jule Otto" ehemals "Zur Krone" in Mömbris, in: Unser Kahlgrund. Heimatjahrbuch 2014 |
| Härter Karl, Policey und Strafjustiz in Kurmainz, Frankfurt 2005 |
| Hümmer Philipp, Der Verlust des Dorfwirtshauses und die Auswirkungen auf Kommunikation und Freizeitverhalten der Dorfbevölkerung, in: Bayreuther Geowissenschaftliche Arbeiten, Band I, Bayreuth 1980 |
| May Herbert / Schilz Andrea (Hg.), Gasthäuser. Geschichte und Kultur. Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim 2004 |
| Speckle Birgit, Schafkopf und Musikbox. Einblicke in unterfränkische Dorfwirtshäuser 1950-1970, Würzburg 2004 |
| Wirtshaussterben in Bayern? Wahr oder unwahr? Aktuelle Daten und Fakten. Studie des Vereins zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur, München 2013 |
Namen: | Rausch Artur, Gastwirt, Hösbach |
| Rückert Andrea, Gastwirtin, Hösbach |
| Rückert Markus, Gastwirt, Hösbach |
| Kunkel Hans, Gastwirt, Hessenthal |
| Bedal Konrad, Bau- und Hausforscher |
| Ringelnatz Joachim, Kabarettist |
| Bötticher Hans Gustav, Schriftsteller, alias Joachim Ringelnatz |
| Erasmus von Rotterdam, Humanist |
| Brückner Alfons, Gastwirt, Laufach |
| Werner Annemarie, Gastwirtin, Laufach |
| Werner Markus, Gastwirt, Laufach |
| Werner Anja, Gastwirtin, Laufach |
| Werner Marlen, Laufach |
| Sauer Sebastian, genannt Baddy, Gastwirt, Sailauf |
| Sauer Rosina, Gastwirtin, Sailauf |
| Anders Katja, Gastwirtin, Sailauf |
| Scherf Franz, Ökonom, Bessenbach |
| von Greifenstein Anton, Postmeister |
| Scherf Heinrich, Posthalter, Hessenthal |
| Hauff Wilhelm, Schriftsteller |
| Pulver Liselotte, Schauspielerin |
| Thompson Carlos, Schauspieler |
| Büttner Johann, Gastwirt, Hessenthal |
| Lamster Josef, Gastwirt, Hessenthal |
| Lamster Julia, Gastwirtin, Hessenthal |
| Bonn Matthias, Gastwirt, Grünmorsbach |
| Vogt Hugo, Schriftsteller, Lohr |
| Scheuring Karl Joseph, Lehrer, Aschaffenburg |
| Grünewald II Georg, Gastwirt, Mömbris |
| Hofmann Anton, Advokat, Aschaffenburg |
| Bechstein Ludwig, Schriftsteller |
| Herteux Julius, Schmied, Rechtenbach |
| Herteux Emma, Rechtenbach |
| Brech Max, Redakteur, Aschaffenburg |
| Hopfinger Dr. Hans, Professor, Eichstätt |
| Zwerenz Dr. Karlheinz, Professor, München |
| Braun Edith, Gastwirtin, Keilberg |
| Braun Günther, Gastwirt, Keilberg |
| Bieber Karlheinz, Gastwirt, Unterafferbach |
| Bieber Karin, Gastwirtin, Unterafferbach |
Orte: | München |