Neue Heimat für 58 Schwalben in Amorbach
Vögel nehmen zwei »Hotels« im Gewerbegebiet gut an
Zahlreiche Schwalben haben bereits zugegriffen, wie sich beim Beobachten der beiden Schwalbenhotels zeigt. Sie wurden im Zuge einer artenschutzrechtlichen Auflage der Unteren Naturschutzbehörde auf zwei über drei Meter hohen und stabilen Masten aus Metall errichtet, um rund 25 Nistmöglichkeiten zu ersetzen, die durch den Abriss der beiden Fachmärkte wegfallen.
Mit Hilfe eines Lautsprechers, der artentypische Laute abspielte, konnten die Schwalben angelockt und zum Bezug der künstlichen Nistmöglichkeiten überzeugt werden. Im April, gerade rechtzeitig vor der Rückkehr der Zugvögel, waren die Hotels bezugsfertig und erfreut kann die Untere Naturschutzbehörde vermelden, dass über die Hälfte der Kunstnester bezogen wurden.
Die Behörde weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Schwalben und ihre Nester laut Bundesnaturschutzgesetz streng geschützt sind. Sollten im Zuge von Abriss- oder Sanierungsarbeiten Nester betroffen sein, muss zuvor die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Miltenberg kontaktiert werden, um notwendige Maßnahmen abzustimmen.
