Menschen mit Handicap einen Wunsch erfüllen
Aktion MainHerz: Die Nachbarinnen Silke Weimann und Ramona Breitenbach aus Bürgstadt engagieren sich für Behinderte
Helferinnen legen Geld aus
Dass aus der Aktion Kinderbus die Aktion MainHerz wurde, liegt daran, dass die beiden regional agieren wollen, denn sie arbeiten eng mit der Lebenshilfe zusammen. Die Spendengelder landen direkt auf dem Konto der Lebenshilfe. »Wenn wir zum Beispiel den Wunsch nach einem Besuch des Starlight Express erfüllen wollen, dann treten wir zunächst in Vorkasse, wenn wir die Karten kaufen. Mit der Quittung gehen wir zur Lebenshilfe und bekommen unser verauslagtes Geld zurück«, schildern die Helferinnen.
Wichtig ist, dass die Menschen mit Handicap direkt über die Internetseite ihren Herzenswunsch anmelden. Das Alter spiele keine Rolle, betonen die Initiatorinnen. Allerdings müsse der Wunsch »ernsthaft, realistisch und erfüllbar sein«. Einen ersten Wunsch im Rahmen der Aktion MainHerz haben sie schon erfüllt - der achtjährige Luca ist nun mit dem heiß ersehnten Kettcar unterwegs. Die Erfüllung dieses Wunsches war schnell erledigt, denn der Besitzer eines super erhaltenen Kettcars las auf der Internetseite, dass es da einen Interessenten gibt.
Auf der Internetseite erfährt man auch, dass weiterhin Stifte gesammelt werden. Sammelboxen sind an vielen Stellen zu finden (Liste im Internet), auch an einigen Schulen und Kindergärten. Pro Stift fließt ein Cent als Spende auf das Konto. Eine weitere Möglichkeit, beim Erfüllen der Wünsche zu helfen, ist eine Wunschpatenschaft. Der Spender sucht sich einen Wunsch aus und wird zum Wunscherfüller. Aber es können auch Geldbeträge gespendet werden, die dann in größere Projekte einfließen.
Neues Kochbuch geplant
Die Spendenbereitschaft überrascht die beiden Frauen. »Kurz nachdem wir unsere neue Website MainHerz freigeschaltet hatten, kamen schon Anfragen von Menschen, die finanzielle Unterstützung anboten« erzählt das Duo. Alle Spenden sollen ungeschmälert ankommen. Flyer werden erst gedruckt, wenn es einen Sponsor gibt. Auch das geplante neue Kochbuch »MainHerz« soll mit Fremdmitteln finanziert werden.
»Hier weiß ich, dass jeder Cent ankommt, wo er hingehört und deshalb helfe ich gerne mit meiner Zeit und meinen Ideen, wo ich kann", sagt die 27-jährige Breitenbach, Mutter zweier Kinder. Die 37-jährige Weimann war schon immer sozial eingestellt und hat mit dieser Aktion eine Möglichkeit gefunden, ihre Fähigkeiten einzubringen. »Und es gibt doch nichts Schöneres, als jemandem eine Freude zu bereiten und das Leuchten in den Augen zu sehen«, findet sie. Annegret Schmitz
bwww.aktion-mainherz.de
info@aktion-mainherz.de
Ramona Breitenbach: 0171/3167852
Spendenkonto:
Stiftung Behindertenhilfe LK Miltenberg, Kennwort MainHerz, IBAN: DE67 7965 0000 0430 0045 15
